Zitat:
Ich glaube mich zu erinnern das die Zahl vor der Viskositätsklasse Wxx, die Temparatur im "minus" Bereich angibt ?!? Also bis zu welchen Minusgraden das Öl einsetzbar sein soll ?
Verbessert mich bitte wenn ich dummes Zeug schreibe ... lern ja gerne dazu.
(Zitat von: Hellspawn)
Deiner Aufforderung kome ich gerne nach:
sowohl die Zahl vor dem W, als auch die danach, sind Viskositätsangaben. Sie stehen für die Viskosität einen Einbereichöls bei niedrigen bzw. bei hohen Temperaturen.
D.h. ein 10W40 hat bei niedrigen Temperaturen die Viskosität eines SAE10-Einbereichöls und bei hohen Temperaturen die eines SAE40-Einbereichöls. Wenn Du das Öl 2mal im Jahr wechselst (wie die Räder auch), kannst Du zum Beispiel im Winter ein niedrigviskoseres Öl einfüllen (0Wxx) und im Sommer ein höherviskoses Öl (xW50). Ob das für Dich, Deinen Fahrstil oder Dein Fahrzeug Sinn macht oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber mit einem guten 0W40 als Ganzjahresöl kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen.
Gruss, Fabi