momentan hab ich ein weitec gt Fahrwerk (50/20) in meinem e36 Coupe verbaut. Meine hinteren daempfer sind verschlissen, die vorderen sind auch nicht mehr der Renner.
Frage: muss ich fuer diese tieferlegungsfedern spezielle, gekuerzte daempfer kaufen oder kann ich hier "normale" daempfer, Beispiel von Holstein oder Monroe, verbauen.
Kannst auch normale Dämpfer verwenden. Empfehlenswert ist es allerdings nicht, da anschließend Federn und Dämpfer nichtmehr optimal aufeinander abgestimmt sind und somit die Lebenserwartung an die neuen Dämpfer stark verkürzt wird.
vielen dank erstmal für den hinweis auf das wissensarchiv. da bin ich leider nicht fündig geworden.
zum thema dämpfer: ich könnte momentan günstig an bilstein dämpfer kommen, aus dem grund die frage. gekürzte dämpfer sind sicherlich besser, aber kosten demnach natürlich auch etwas mehr.
könnt ihr mir in sachen sportdämpfer was empfehlen? sollten nicht zu hart sein (keine konis) :)
Du schreibst Du hast ein Weitec Fahrwerk verbaut? Check mal ob das als Komplettfahrwerk eingetragen ist, dann darfst Du nicht einfach irgendwelche Stoßdämpfer einbauen da die Kennungen der Federn/Dämpfer im Gutachten festgehalten sind. Ein Bekannter hatte deswegen schonmal Probleme. Dann erlischt Dir die BE, les Dir mal genau das Gutachten durch was da steht. Wenn steht: "Seriendämpfer oder Dämpfer, die vom Fahrzeughersteller für die Ziff. gem. Fzg. freigegeben sind...." kannst Du sie einfach wechseln ohne auf was zu achten. Wenns denn wirklich anders ist, müsstest Du das Fahrwerk streng genommen austragen lassen und nur die Federn eintragen, erst dann können andere Stoßdämpfer verbaut werden. Ich glaube aber mal gehört zu haben das bei nem normalen Weitec Fahrwerk eh nur die Federn eingetragen werden, kann das wer bestätigen?
Bearbeitet von: Doug am 03.02.2010 um 18:45:59
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...