kann ich noch 60/40 Tieferlegungsfedern bedenkenlos auf meinem BMW E46 Coupe mit sportlicher Fahrwerksabstimmung fahren? Viele sagen ja, selten mal einer Nein, hätte nur mal ne konkrete Antwort bzw. evtl. schädliche Folgen für meinen Wagen die dadurch evtl. entstehen könnten.
Dann würde ich noch etwas über die FK Tieferlegungsfedern erfahren... Wie sind die so qualitativ und von der tiefe/härte her. Bekomm diese nämlich über meinen Bekannten (der eine Gewerbeanmeldung hat) für ca. 50 EUR inkl. Steuer (natürlich NEU).
Meint ihr der Wagen wird mit 60/40 zu tief? Hat jemand Bilder. Will ihn schon recht tief haben, aber auch noch über ne Rinne oder nen Bordstein (klein) drüber kommen...
1. sin die fk federn seperat für 4 zyl. und 6 zyl. modelle oder für alle eine tieferlegungsfeder,
dann wirst du ca.
45-50/ 25-30 tiefer kommen, das hatte ich so zuvor mit meinen H&R federn, ic hab zwar nen 316i aber dafür bin cih recht schwer also schenkt sich nicht viel. bilder dazu findest recht weit unten in meiner story. konnte man von der tiefe optimal fahern
2. welche schrüezn mit serienschürzen kein problem mit M-II und clubsportecken teilweise schon problematisch (auch wieder Fotostory)
sollten dei FK für die div. fahrzeuge unterschiedlich sein, und du komst tatsächlich die angegebene mm zahl tiefer, dann hast du in etwa meine tieferlegung bei den saison 2009 bildern mitdem KW Gewine!!