Zitat:
weiss zwar nich warum hier einige gleich so sarkastisch werden müssen anstatt ne vernünftige Alternative vorzuschlagen, aber naja...(Zitat von: 325iqp)
Zitat:
@Doug
Dich hatte ich ja gar nicht angesprochen (ausser zum Schluß) sondern vielmehr indirekt den Bekannten des TE´s.
Die Teile die du verlinkt hast kenn ich, konnte nur den Begriff "Ganzmetalllager" nicht zuordnen.(Zitat von: Airborne)
Zitat:
Jaaa sry, natürlich RFG... ;-)
Ich mein die Ganzmetallgelenke vom E36 M3 3,2, die man nicht einzeln kaufen kann. Ich habs nur geschrieben weil viele die Meyle-Gelenke mit denen verwechseln und behaupten sie haben M3-Gelenke verbaut, war bisl blöd ausgedrückt. Mich würd jetz aber auch interessiern wie die vom E46 in den E36 kommen solln?
Den möcht ich sehen der an nem nagelneuen Alu-Querlenker für 180 Eier die neuen RFG raus presst die eh nich passen, so fertig kann doch keiner sein...
Das wären die Meyle, aber ich persönlich rate zu den normalen Originalen von BMW.
Link
Link
Bearbeitet von: Doug am 02.02.2010 um 19:16:37(Zitat von: Doug)
Zitat:Zitat:
Jaaa sry, natürlich RFG... ;-)
Ich mein die Ganzmetallgelenke vom E36 M3 3,2, die man nicht einzeln kaufen kann. Ich habs nur geschrieben weil viele die Meyle-Gelenke mit denen verwechseln und behaupten sie haben M3-Gelenke verbaut, war bisl blöd ausgedrückt. Mich würd jetz aber auch interessiern wie die vom E46 in den E36 kommen solln?
Den möcht ich sehen der an nem nagelneuen Alu-Querlenker für 180 Eier die neuen RFG raus presst die eh nich passen, so fertig kann doch keiner sein...
Das wären die Meyle, aber ich persönlich rate zu den normalen Originalen von BMW.
Link
Link
Bearbeitet von: Doug am 02.02.2010 um 19:16:37(Zitat von: Doug)
Sag mir mal den Grund zu den Original-Radführungsgelenken zu greifen?
Die Dinger sind bekannte Schwachstellen beim E36 und wurden, soweit ich weiß nie überarbeitet. Die Gelenke von Meyle sind extra verstärkt.
Ergo, Meyle>Original-Teil
(In diesem Fall, bei anderen Lagern ist das wieder was anderes bevor hier gleich wieder Schubladenspiel losgeht.)(Zitat von: L-Gillis)
Zitat:Zitat:Zitat:
Jaaa sry, natürlich RFG... ;-)
Ich mein die Ganzmetallgelenke vom E36 M3 3,2, die man nicht einzeln kaufen kann. Ich habs nur geschrieben weil viele die Meyle-Gelenke mit denen verwechseln und behaupten sie haben M3-Gelenke verbaut, war bisl blöd ausgedrückt. Mich würd jetz aber auch interessiern wie die vom E46 in den E36 kommen solln?
Den möcht ich sehen der an nem nagelneuen Alu-Querlenker für 180 Eier die neuen RFG raus presst die eh nich passen, so fertig kann doch keiner sein...
Das wären die Meyle, aber ich persönlich rate zu den normalen Originalen von BMW.
Link
Link
Bearbeitet von: Doug am 02.02.2010 um 19:16:37(Zitat von: Doug)
Sag mir mal den Grund zu den Original-Radführungsgelenken zu greifen?
Die Dinger sind bekannte Schwachstellen beim E36 und wurden, soweit ich weiß nie überarbeitet. Die Gelenke von Meyle sind extra verstärkt.
Ergo, Meyle>Original-Teil
(In diesem Fall, bei anderen Lagern ist das wieder was anderes bevor hier gleich wieder Schubladenspiel losgeht.)(Zitat von: L-Gillis)
Also ich hatt bis jetz immer Lemförder bekommen...
Dann bau Dir mal die Meyle ein und fahr 150-200 auf der Bahn. Solang Du nich lenken musst gehts ja aber wennst sportlich unterwegs bist dann glaubst Du das Auto drehts Dir um in schnellen Ecken.
BMW wird sich schon was dabei gedacht haben die elastisch auszulegen, und das die die Dinger heute immernoch verkaufen wird schon nen Grund haben. Viele merken da bestimmt keinen Unterschied, ich aber sehr wohl. Einen Sinn würde es nur ergeben die ganze Achse auf M3 umzubauen das die ganze Kinematik zusammenpasst, das steht aber in keinem Verhältis.
Das is auch meine persönliche Meinung, jeder darf natürlich gern das einbauen was er selbst für das Beste hält, nur für mich is das eben original!
Sry für OT.
Bearbeitet von: Doug am 03.02.2010 um 09:09:46(Zitat von: Doug)
Zitat:
Also ich habe in meinen bisherigen beiden BMW´s bisher nur die originalen Lager dringehabt, und die waren noch NIE kaputt bei mir.
Ich weiß das die ne Schwachstelle sind (wär ja auch blöd wenn ich das nicht wüsste), nur frag ich mich was die Leute für ne Scheiße zusammenfahren um die kleinzukriegen, wenn ich das bisher mit meiner Fahrweise (mehr als sportlich) noch nie hinbekommen habe.
Evtl liegts daran das ich nicht mit 40Km/h auf den Randstein bollere oder so, keine Ahnung.
MfG(Zitat von: Airborne)
Zitat:
Bei dem Einen halten sie lange, bei dem Anderen nicht.
Als ich mein Auto gekauft habe, stand er kurz vor den 100.000. Als ich ihn dann am Wochenende drauf das erste mal hochgehoben habe, hab ich gemerkt dass sie ausgeschlagen waren. (Original-Teile) Und da ein Bekannter von mir noch ein Satz Neue Meyle in der Werkstatt liegen hatte, hab ich die dann grad verbaut, ansonsten hätt ich wohl auch auf der Arbeit im Teiledienst einfach Originale geholt.(Zitat von: L-Gillis)
Zitat:Zitat:
Bei dem Einen halten sie lange, bei dem Anderen nicht.
Als ich mein Auto gekauft habe, stand er kurz vor den 100.000. Als ich ihn dann am Wochenende drauf das erste mal hochgehoben habe, hab ich gemerkt dass sie ausgeschlagen waren. (Original-Teile) Und da ein Bekannter von mir noch ein Satz Neue Meyle in der Werkstatt liegen hatte, hab ich die dann grad verbaut, ansonsten hätt ich wohl auch auf der Arbeit im Teiledienst einfach Originale geholt.(Zitat von: L-Gillis)
Wennse schon da sind spricht ja nix dagegen die einzubauen.
Bei mir kommen, falls sie mal kaputt gehen, aber auch wieder OEM`S rein.
1. halt weil ich selbst noch nie Probleme damit hatte,
2.Hab ich eins schon rumliegen! :-D
Was ich sinnvoller/besser von Meyle finde als die OEM Teile, sind die vorderen Radlager.
Eins kostet neu um die 150€
Auf E-bay gibts nen Händler, der Meyle Radlager verkauft.....und zwar 2 Stück für 80€!!
Da überleg selbst ich als OEM Fetischist nicht lange^^
MfG(Zitat von: Airborne)