Zitat:
Ich hab mal kurz gegoogelt. ARD und ZDF zusammen (!) hatten 2009 einen Etat von der GEZ von etwa 6 Milliarden Euro. Nicht ganz, ein bisschen weniger. Davon werden 40 oder 50 Radio- und Fernsehsender "betrieben". Die RTL Group alleine hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 5,5 Milliarden Euro. Pro 7 sogar noch mehr. Soviel zu den "armen privaten Sendern". Wenn sich das nicht lohnen würde, würden Sie's nicht machen.
Da bin ich anders informiert. Die ÖRR haben für das Jahr 2009 Einahmen
in Höhe von ca. 8 Milliarden Euro verbucht. Größtenteils finanziert durch die
GEZ Gebühren, nebenbei machen die ÖRR durch Werbeeinahmen i.H.v. ca. 500
Millionen Euro ein sattes Plus.
Die privaten Sender bringen insgesamt ein Gewinn von gerade mal die Hälfte. Darin
ist doch der Hund begraben. Wärend dessen sich die ÖRR finanziell kräftig an den (nicht) Zuschauern bereichern und nicht nur in wirtschaftlichen Krisenzeiten Unabhänigkeit genießen,
müßen die privaten Anstalten durch Werberezession einen Rückgang der Einahmen feststellen, die
zwangsläufig dazu führen, daß einige Pogramminhalte immer Anspruchsloser werden, aber so
das immernoch die breite Masse befriedigt wird. Außerdem ist das deutsche Pogramm im
Internationalen Vergleich immernoch weitaus besser bestückt, als woanders.
Volksverblödung kann man so verhindern, in dem man den ganzen TV Markt neu ordnet und
überflüssige Zwangsgebühren gegen eine TV Gebühr ersetzt, die es möglich macht, chancen-
gleichheit untereinander zu gewähren und dem Zuschauer nur für das zu bezahlen lassen,
was er auch sehen möchte ...
Linkhttp://www.presseportal.de/pm/6895/1367637/verband_privater_rundfunk_und_telemedien_e_v_vprtBearbeitet von: Hecktrieb06 am 03.02.2010 um 13:34:21