Zitat:
Noch einmal die Frage nach dem korrekten elektrischen Anschluss -
Die Ringe sollen NICHT als Tagfahrlicht ständig leuchten, sondern nur als Standlicht oder zusammen mit dem Abblendlicht.
Sollte das Relais trotzdem verwendet werden aus welchen Gründen auch immer, oder kann man getrost darauf verzichten bei dieser Anschlussweise?
Oder schützt das Relais die LED-Ringe durch den Steuerstrom die Ringe vor einen vorzeitigen Ausfall etc.?
Trotz mehrerer schriftlicher Anfragen an SK-Challenge bezüglich einer Einbauanleitung/Anschlussplan habe ich bis heute leider noch keine Antwort erhalten.
Nehmen die es mit dem After-Sales-Service da nicht so genau, oder wie sieht es mit dem KD.-Service aus?
Egal, ich hoffe das die Ringe OK sind, und ich es mit dem Anschluss und Einbau auch so schaffe.
(Zitat von: CityCobra)
Du kannst das Relais ganz normal verbauen, sprich Plus und Minus am Terminal, das gelbe Kabel ans Fußraumlicht, die 2 Kabel an die LED Ringe. Das Zündungskabel, welches eigentlich im DME an das Zündungsplus angeschlossen werden soll laut Anleitung, kannst Du zu einem Pluskabel einer Standlichtbirne anschließen. So leuchten die Ringe, wenn Du die Tür öffnest, und wenn Du auf Standlicht schaltest bzw. Abblendlicht.
Wenn Du drauf verzichten willst dass die Ringe leuchten wenn die Türen offen sind, dann kannst Du das Relais komplett weglassen und die Kabel der LED-Ringe direkt am Plus und Minus des Standlichtes anschließen
Bei beiden Methoden wird der BC fürs Standlicht links und rechts trotzdem Fehler anzeigen. Ich würde das LSZ umcodieren lassen dass es die Standlichter nicht mehr prüft. Oder halt alternativ zwei 11W 100Ohm Widerstände einlöten.
Bearbeitet von: flex10 am 14.11.2010 um 19:09:01