Standheizung geht autom. nach 2min aus (3er BMW - E36 Forum)
Hiiiilfe...es ist Ar*chkalt draußen und ich würde gerne meine Standheizung wieder nutzen können.
Zur Vorgeschichte:
- Standheizung ging nicht, Wagen bei BOSCH checken lassen: Diagnose Batterie zu schwach
- neue batterie gekauft und eingebaut, seither lief die SH einwandfrei
- seit ca. 1woche geht sie mal gar nicht, oder eben kurz nach dem anlaufen wieder aus.
wenn sie gar nicht geht, muss ich sie jedesmal neu reseten, danach springt sie wieder an, geht aber nach ca. 2min von alleine aus.
Da mir jegliche Anleitung zur SH fehlt, habe ich bei Webasto im Downloadbereich etwas gefunden, wo zumindest meine Fernbedienung mit drauf abgebildet ist.
In dem Dokument (von dem ich nicht weiss, ob es das richtige ist) stehen zu diesem Problem folgende Ursachen:
- Kühlwasserstand zu niedrig - das hab ich kontrolliert, passt wunderbar
- keine verbrennung nach start und startwiederholung. Flamme erlischt während des betriebes - mit dieser Fehlermeldung kann ich herzlichst wenig anfangen. Zur behebung steht, man solle es in diesem fall ein zweites mal starten. habe ich getan, geht aber auch wieder nach 2min aus.
Nun bin ich für jeden ratschlag dankbar.
Danke Martin
Hallo MartinSHL,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Standheizung geht autom. nach 2min aus"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
... welcher Heizungstyp ist es ? Evtl. ThermoTop oder so ???
Wolfgang
zumindest lautet die bedienungsanleitung, in welcher u.a. meine FFB drin ist auf "ThermoTop T".
obs die ist, kann ich jedoch nicht mit 100% sicherheit sagen.
Doug
26.01.2010 | 19:40:27
Der Bosch-Dienst sollte normalerweise mit nem Programm den Start- und Brennvorgang überwachen können und danach eine Diagnose stellen. Im Notfall wird sie ausgebaut und auf nem Prüfstand laufen gelassen. Bei Dir startet sie ja noch nicht mal in Volllast oder? Flammabbruch heist normalerweise immer Glühstift oder Flammfühler, ab und an auch mal Steuergerät.
Die Fernbedienung kann zu mehreren Heizungstypen passen. Der Unterschied liegt grob gesagt darin das manche nen Tank haben, länger laufen oder mehr Leistung besitzen(bei der Generation ThermoTop).
Was hast Du für ne FFB? Schwarz, Stummelantenne mit zwei grauen Knöpfen wo "on" und "off" draufsteht?
Kämpfst Dich jetz schon lang mit dem Problem rum oder? Da war doch schon mal was...
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
Zitat:
Kämpfst Dich jetz schon lang mit dem Problem rum oder? Da war doch schon mal was...
(Zitat von: Doug)
Jain. ;-)
die ersten probleme waren die zu schwache batterie, aber das hatte ich ja wie gesagt dann behoben.
danach lief es auch ne ganze weile.
meine FFB ist silbern, hat eine ausziebare antenne und 2 blaue druckknöpfe.
... hast `ne mail !
... und nun noch eine !
Bearbeitet von: Wolfgang_C1 am 26.01.2010 um 20:06:12
so, dank ETK bin ich grad auf die glorreiche idee gekommen, dass ich ja ein Typenschild im Motorraum haben könnte.^^
"Webasto ThermoTop Z/C-B"
hilft euch das weiter?
Doug
26.01.2010 | 20:15:50
Oh, Vorkriegsmodell ;-) Is die wohl original verbaut? Aber umso schwerer ists mitm Auslesen. Das Naheliegenste ist wahrscheinlich ausbauen, Dichtsatz und Brennersatz mit Glühstift besorgen und wieder zambauen. Am Besten aber zum Bosch-Dienst bringen und ausgebaut checken lassen, die können Dir auch sagen wenns was elektronisches sein sollte. Oft oxidieren mit den Jahren auch mal Steckverbindungen weg oder sowas.
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
jupp...die ist original ab werk verbaut gewesen, also nunmehr über 13jahre lang drin.
ok, werd ich wohl dochnicht drumherum kommen, das ding nochmal bei BOSCH checken zu lassen. :-((
Tipp:
Dazu fallen mir spontan 2 Sachen ein.
1. irgendwo ein oxidiertes Kabel?
2. glüht die Glühkerze noch?
Beides hab ich schon erlebt!
Das nach 2 min ausgehen passiert nur weil der Sprit net entflammt!
Normalerweise macht sie danach noch einen 2en Start
Viel Glück beim Fehler finden
Gruß Chris
yusuf
27.01.2010 | 18:42:57
da muss bei der standheizun glaube ein gelbes kabel mit steckbuchse sein bei dene sicherunge an der standheizung.
das ist der stecker zum auslesen der fehler (Fehlerspeicher) was der standheizung fehlt, der Bosch Dienst hat ein Lesegerät zum auslesen. aber leider nicht jeder.
nur mit Webasto Service
du kannst aber auch die Einbauanleitung beim freundlichen mit höfflich fragen Ausdrucken lassen.
Viel Glück!
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Moin,
die Heizung braucht zum Prüfen nicht ausgebaut werden. Es wird lediglich das Diagnosekabel an der Heizung angeschlossen ( K-Line und Masse ) und mit dem Laptop verbunden. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist in einer Minute erledigt.
Wolfgang
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 45 Monaten
yusuf
20.10.2013 | 22:33:53
Ich weiss das Thema ist zwar älter, aber ich hatte das gleiche Problem. Heute bin ich nach 1 1/2 Jahr fündig geworden.
Das Blöde schwarze Relais (für geblässe) läuft heiß da es direkt am Heizer verschraubt ist somit bildet sich mit der Zeit Kondenswasser und innen fangt es zu Oxidieren an. Habe das Relais aufgemacht und mit 2000 Schleifpapier leicht geschliffen den Kontaktbereich.
Das Reail habe ich dann verlegt zum Sicherungskasten.
Die Standheizung läuft wieder einwandfrei.
zu vor hatte ich sogar neue Dosierpumpe, Kraftstoffschlauch, Heizgerät ausgewechselt, Kabelbaum gemessen nichts hat es geholfen.
Hoffe das ich euch damit helfen konnte.
Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Hey danke für deinen Post.
Kämpfe momentan auch mit meiner werksseitig verbauten Standheizung Thermotop c/z.
Hab den Wagen dies Jahr gebraucht gekauft und wollte die erstmalig testen die Tage.
Wo war bei dir das Relais...bzw Sicherungen genau?
Ich hab am Auto mal win wenig gesucht, beim mir ist unter dem Lenkrad hinter der Abseckung der Funkempfänger Telestar T70, und auch ein Sicherungshalter mit 3 Sicherungen (1A 20A 5A) und einem Relais (lila/rosa).
Gehört das zur Standheizung?
Im Motorrraum konnte ich nichts vergleichbares finden. :-s