Zitat:
Was haben denn Zündspulen und Batterie damit zu tun?
Ist die Ölwarnleuchte gelb oder rot? Bei gelb ist wohl zuwenig Öl drin, bei rot ist der Öldruck zu niedrig, das ist dann garnicht gut. Ne Rot-aufblitzende Ölwarnampe bei niedriger Drehzahl hatte ich nach meinem Vorfall auch, anscheinend wegen Ölschlamm, da hat ein Ölwechsel geholfen, aber den hattest du ja anscheinend schon.
Daß es am alten Ölfilter liegt, halte ich für unwahrscheinlich, der müsste ja vorher auch schon dicht gewesen sein. Oder ist das nur eine Vermutung von dir, daß die den alten Filter dringelassen haben?
Auf jeden Fall den Wagen wieder hinbringen.
Wenns wieder kälter wird, hilft wohl nur ab und zu mal längere Strecken zu fahren um das Öl richtig durchzuwärmen.
Damit der Motor schneller warm wird gibts auch Plastikeinsätze, die von innen in die Nieren geklipst werden, damit der Motor nicht so viel Kühlung vom Fahrtwind bekommt. Aber ob das wirklich hilft, weiss ich nicht.
Außerdem sollte man bei Kurzstrecken bei Kälte die Heizung möglichst kalt stellen, denn die nimmt dem Motor die Wärme weg. Geht natürlich schlecht, wenn die Scheiben zufrieren... oder ne Standheizung einbauen, ist aber teuer, so ca. 1500 Euro (vielleicht günstiger als ne zweite Reparatur)
Bearbeitet von: F.Bullitt am 02.02.2010 um 20:02:57
(Zitat von: F.Bullitt)
Batterie war eh hin, also nix damit zu tun gehabt.
Nach der rep lief die Karre einfach nicht die haben alles probiert und erst mit neuen Zündspulen gings dann.
Kenne die jungs aus der Werkstatt privat die verarschen mich nicht, aber erklären konnte ichs mir auch nicht.
Naja der Wagen steht wegen der Öllampe jetzt wieder in der Werkstatt bin ja mal gespannt was es is.
Ölwechsel wurde nich gemacht sondern nur verlorenes öl nachgeschüttet, kann es damit zusammenhängen?