2003er 318Ci Ölaustritt Öleinfüllstutzen (3er BMW - E46 Forum)
Moin Moin Zusammen.
Fahre ein E46 318CI N42 Baujahr 07-2003 mit ca. 66000kn.
Bin das ganze Wochenende mit dem Auto nicht gefahren.
Der Wagen ist ein Laternenparker
Heute morgen hab ich meine Frau zur Arbeit gebracht und mir gedacht, fahr mal lieber die große Runde
(ca. 23 km) damit der Hobel warm wird.
Zuhause angekommen hab ich mal die Haube aufgemacht um zu Schauen ob alles roger ist.
DENKSTE!!! Aus dem Öleinfüllstutzen hats das Öl rausgehauen.Allerdings nur ganz wenig.
Nur den Radlauf und das Hitzeschutzblech bisschen beschprenckelt.
Fahre mein Auto IMMER sehr vorsichtig warm.(brauch in bisschen länger).
Was ist da los?
Lg.
Bearbeitet von: comtom am 25.01.2010 um 11:36:39
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.01.2010 um 21:47:38
Hallo comtom,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "2003er 318Ci Ölaustritt Öleinfüllstutzen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Öleinfüllstutzen(3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
wars wirklich aus dem Öleinfüllstutzen oder hast du den Peilstab nicht richtig eingesteckt?
Gruß
Bernd
War der Deckel denn richtig drauf vorher ??
Ist die Dichtung vielleicht defekt/porös ?
Rene`
BMW ... was sonst ?
Tipp:
Kann hier nur antworten das der Deckel als auch der Peilstab korrekt drin und fest waren.
All die kalten tage vorher war da nix.
bin mit meinem Auto sehr pingelig.
Bearbeitet von: comtom am 25.01.2010 um 13:01:31
deda
25.01.2010 | 17:38:59
es ist möglich das der Entlüftungsfilter zugefrohren ist .Gehe über die ,,suche,,
Sofort die Kurbelwellengehäuseentlüftung checken und ggf. austauschen lassen.
Diese wird eingefroren sein, und der Motor kann die Gase nicht ablassen, was zu einem Überdruck im Motor führt, im schlimmsten Fall kann dies zum Motortod führen.
Ja, könnte eine zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung sein, google mal danach, ist eine N42-Krankheit bei Kurzstreckenfahrern. Ich vermute mal, dass du auch oft Kurzstrecke fährst? Hatte ich selbst mal. Ich würde schleunigst den Ölstand nachgucken. Beim nächsten Anlassen würd ich den Motor erstmal ne Weile im Leerlauf laufen lassen, wenn er dabei zicken macht, also unruhig läuft und es aus dem Auspuff nach verbranntem Öl riecht, würd ich den sofort wieder ausmachen und zur Werkstatt bringen lassen. Weiterfahren könnte fatal sein.
Falls dein Motor nach ein paar Minuten noch rund läuft und noch genug Öl drin ist, solltest du mal ne längere Tour machen, vielleicht 50km oder besser mehr, um das Kondeswasser aus dem Öl zu bekommen.
Will jetzt keine Panik verbreiten, aber ich rede aus eigener Erfahrung. Ich könnte zu einem Thread in einem anderen Forum verlinken, weiss aber nicht, ob das hier "erlaubt" ist. Da sinds um die 40 Leute mit N42 Motor, die das gleiche Problem haben. Wie gesagt, einfach nach "eingefrorene kurbelgehäuseentlüftung n42" googeln, dann findest du den Thread schon.
Ist schon ätzend, aber der Motor verträgt bei den jetztigen Temperaturen leider keine Kurzstrecken.
Ich hatte mit der Reparatur die sogenannte Kaltlandausführung des Ölabscheiders bzw. Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut bekommen, die ist besser isoliert, verzögert aber das Ganze nur. Viele andere und ich haben die Reparatur komplett auf Kulanz bekommen, bei deinen wenigen km sollte das, wenn es denn die Ursache ist, wohl auch kein Problem sein.
Also erstmal vielen Dank für eure Tips.
Komme am Tag so auf ca. 25 km, wobei der Wagen in abständen in betrieb ist.
Der Ölstand ist unverändert. Habe ihn heute Morgen und heute Abend verglichen.
Ist auch kein Schaum am Stab oder Deckel.
Werde Dem :-) mal auf die Füße treten und hören was Der so sagt.
Grüße an alle.