Folgendes vorweg:
Motor: M50B25 Bj.8/91
Laufleistung: 239tkm lückenlos BMW scheckheft
Öl: 10W40 Shell Helix Plus
Sonstiges:
-vor 8tkm ist Inspektion2 gemacht worden
-1997 neues Steuergerät von BMW
-Klimaanlage analog
Nutzung des Fahrzeugs:
-täglich 2x6km über Landstraße zur Arbeit. Kühlwasseranzeige erreicht nicht Mittelposition.
-2x8km Landstraße jeden 2. Tag. Kühlwasser immer warm.
-2x45km pro Monat Autobahn. Dort wird geheizt oder Wagen bei konstanter Drehzahl gefahren.
-kein echter Stadtverkehr, da ich auf dem Dorf wohne und das im Vergleich zu einer Großstadt kein "Stadtverkehr" ist.
Mein Verbrauch lag im Winter mit 185/65R15 Winterreifen bei 10,1-11,9l bei bewusst spritsparender Fahrweise! Es wird NUR Shell Super Benzin getankt. Gerechnet wird auf den ganzen Tank. Tanke immer 50-58l und errechne den Wert an Hand des Tageskilometerzählers.
Problembeschreibung:
-Motor läuft nicht 100% rund (wenn Motor warm, schlechter als kalt!)
-Gelegentlich wackelt die Momentverbrauchsanzeige, obwohl Gaspedal nicht verändert wird (warm und kalt)
-wenn man im Leerlauf schlagartig aufs Gaspedal tritt, schüttelt das ganze Auto und der Motor läuft nicht ganz rund (nur warm)
-bei Volllastbeschleunigungen kam es des öfteren vor, dass der Motor wie zugeschnürrt war. Keine Leistungsentfaltung, so als wären 150PS weniger da. Nach und nach kommt dann die Leistung wieder. Auch während eines Hochbeschleunigungsprozesses, kann auf einmal zum Bsp. beim Schalten in den dritten Gang die Leistung weggehen, als würde man die Schubabschlatung nutzen. (nur warm)
Was ich bisher geändert habe:
1. habe die puröse Spritleitungen zur Ansaugbrücke und den Spritfilter (Hersteller: Mann)getauscht. Kein verändertes Fahrverhalten, jedoch ist beim Kaltstart kein Benzingeruch mehr wahrzunehmen :-)
2. Zündkerzen getauscht. Es sind orig. NGK mit BMW Schriftzug. Verrostete Massekabel der Zündspulen ersetzt. Zündkerzenstecker mit Bremsenreiniger und Kontaktspray bearbeitet, da grün/weiße Ablagerungen. Alte Zündkerzen waren gleichmäßig ohne Besonderheiten abgenutzt. Dieser Wechsel hat eine gewisse Laufruhe reingebracht. Kaum spürbare Unregelmäßigkeiten. Der Auspuff blubbert bis auf ein paar Ausnahmen gleichmäßig.
3. LMM und Leerlaufregelventil gereinigt. Kein Unterschied.
4. Falschluft beseitigt. Neue Dichtungen für Peilstab, Adapter des Überdruckschlauchs am Zylinderkopf und für den Adapter des Schlauchs der von der Ansaugbrücke zum Leerlaufregelventil geht. Zusätzlich Gitter im LMM entfernt und Papierfilter gegen K&N Austauschfilter gewechselt. Kompletten Ansaugtrakt inkl. der daran hängenden Kabeln zerlegt und nach Undichtigkeit überprüft und gereinigt. Alles mit neuen Schellen und Dichtungen wieder montiert. Kein Unterschied, da Falschluft wohl nicht der Fehler war :-(
5. Euro 2 Zusatz-Steuergerät eingebaut. Dies pumpt per Pumpe im Kaltstart zusätzliche Luft in die Ansaugbrücke. Besserer Kaltstart, bessere Abgasnorm, dickeres Portemonaie, sonst leider nichts *g*
6. Meine Werkstatt hat bei der AU den KAT bemängelt. Im Stand erfüllt er die Sollwerte, bei Vollgas werden die Werte überschritten. Keine Fehler im Fehlerspeicher. Lambdasonde ist o.k.
Hier habe ich ein paar Videos gemacht (Apple Quicktime), an denen man evtl. mein Problem erhören kann :-)
Außentemperatur 8Grad. Leerlaufdrehzahl 1000U/min. Keine Schwankungen auf dem Drehzahlmesser zu erkennen.
ESD beim Kaltstart (5,34MB)15km gefahren. Außentemperatur 8Grad. Leerlaufdrehzahl 650U/min. Keine Schwankungen auf dem Drehzahlmesser zu erkennen.
Tacho (2,75MB)ESD warm (11,2MB)Motor von unten warm (3,52MB)ALLE VERWENDETEN TEILE WAREN NEUTEILE!!!
EDIT 1: Der Wagen hat keinen Leistungsverlust, jedoch habe ich folgendes Geräusch beobachtet. Wenn ich über 3000U/min die Kupplung trete, dreht der Motor noch etwas rauf bzw. hält die Drehzahl für ne Sekunde. In dem Zeitraum hört man sogar im Innenraum ein lautes und schnelles klappern, eher tackern.
Geplante Änderungen, die ich aber nicht ohne eure Erfahrungen wild austauschen will:
-LMM
-6x Zündspule
-Zündkerzenstecker
-Temperaturfühler
-Kurbelwellengeber
-KAT (gebraucht, da er neu 950€ kostet)
-ESD
MfG
Thorsten
----------------------
Syndikat Region NRW-
Mein Bus+Bahn Ersatz-
Motto: Genieße was du hast, solange du es hastBearbeitet von - McClane am 13/04/2004 14:42:24
Bearbeitet von - McClane am 13/04/2004 17:19:15