Ich hab in meiner Wohnung in Speyer nen Kabel Deutschland 32Mbit/s Anschluss legen lassen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten was die Geschwindigkeit und 2x Totalausfall anging (lag an Arbeiten am Netz in der Region) läuft der Anschluss nun einwandfrei. Desöfteren schlägt er bei ner Messung (die wie ich weiß nicht absolut genau sind) auch über die 32Mbit Grenze drüber.
Service war auch stets freundlich und schnell (hatte 2 Techniker da wegen Installation und Fehlersuche), kann mich also nicht beklagen.
"Das meine Leitung von der Telekom in Ordnung ist ist auch eine Realität."
Die Leitung war manchmal auch OK. Aber halt der Rest... eher Telekom-Niveau!
"Die Daten wurden sicher von der Telekom weiter gegeben, deswegen hat man ja gelesen das die ARGE die Daten weiter gab. Stand ja groß in der Zeitung."
Ach so, weil ich zu der Zeit (2008) NICHTS mit denen zu tun hatte, geben die meine Daten an irgendwelche Gewinnspielcallcenter und windige Inkassoanwälte weiter. Alles klar.
"es gibt immer zwei Seiten, würde gerne mal die Telekom zu deinem Problem hören, oftmals haben einige auch selber Schuld und schieben alles auf den Anbieter"
Dann hin, dich hindert keiner!
"UMTS kann leider nicht 3 mal so schnell sein wie eine 6000er Leitung"
Zum Schluss hin war meine Nachbarin mit ihrem ISDN-Anschluss schneller unterwegs. Das letzte halbe Jahr hatte ich sogar sehr oft einfach mal nen "Leitungstod" und die "Geschwindigkeit" ging auf teils unter 500 kb/s runter. Also OpenOffice downloaden hat dann mal auf einem relativ jungfräulichen System ganze 2 Tage gedauert. Und das bei einer 6000er Leitung? Niemals!
Ich kann auch nicht behaupten, dass UMTS über 1&1 DIE ultimative Lösung ist. Wie gesagt, teurer Service und eher billige Hardware (der Huawei Surfstick ist nicht die beste Lösung). Die Terrorkom hatte ne 0800er-Hotline, die aber für alles außerhalb des Standards (musste ma den Router anschalten! oder ähnliche Herausforderungen) völlig ungeeignet war. Ich kenne paar Telekomiker und weiß, wie die arbeiten. Für "größere Probleme" gab es eine teure Hotline und der Typ, mit dem ich über die überhöhte Rechnung diskutieren wollte, war sich um Ausflüchte in der Form "Irgendwie wird's schon so stimmen!" nicht verlegen und hat dann einfach aufgelegt. Ist das etwa Service? Noch mal: Es gibt KEINEN optimalen Anbieter. Momentan kann man ausschließlich das geringste Übel für den beabsichtigten Zweck wählen.
Mit deinem letzten Satz magst du recht haben und diese Erfahrungen die du gemacht hast! Ja es gibt sie aber es gibt sie auch bei ALLEN anderen Anbietern.
Und sorry aber wenn die Leitung keine 6 k bringt (was sie bei mir bisher immer gebracht hat) dann lass ich nen Techniker kommen und er stellt fest woran es liegt, auch wenn er mehrmals kommen muss, manchmal findet man nicht direkt den Fehler.
Und Deine Daten hätte doch jeder weiter geben können, sicher klar die Telekom hatte nen Datenskandal und ich will nicht sagen das es nicht die Telekom war, aber es ist genauso von jeder anderen Geschichte möglich.
Meine Daten wurden auch weiter gegeben, aber von meiner ehemaligen Bank! Von wem, kann ich nicht nachvollziehen, jeder der bei mir abbucht hätte Sie weitergeben können.