Flattern im Lenkrad bei 90 und Bremsen (5er BMW - E34 Forum)
Hallo
Also: Wenn ich 90ig fahre dann Flattert das Lenkrad. Und wenn ich dann bei 90-120 leicht bremse, dann flattert das Lenkrad stark. Bei stärkerem Bremsen ist das weg. Was ist da los?
Arbeiten die ich schon erledigt habe:
Zuerst Bremsscheiben und Beläge erneuert. Dann Querlenker (obere und untere) gewechselt. Stabilisatoren gewechselt. Reifen gewuchtet. Spur eingestellt. Laut Werkstatt vom Spur-einstellen, sind die Lenkstangen i.O. , aber der Lenkhebel (Gummilager) soll leicht ausgeschlagen sein.
Die gesamte Vorderachse ist ziemlich unruhig. Warum?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Hallo Schneemannxx,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Flattern im Lenkrad bei 90 und Bremsen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
vll. hast du vor kurzem einen reifenwechsel gehabt? vll. liegts an deinen gummis?wie hast du deine winterreifen gelagert gehabt?
hallo,
hatte ich vor einem Jahr auch dieses Problem mit genau der selben Materialschlacht und ich war bestimmt viermal beim Reifen wuchten. Dann mußt ich mir noch zwei neue kaufen weil die alten angeblich en Bremsplatten hatten. Ergebnis: immer noch keine Besserung.
Dann der Hit: die Hinterachsbüchsen! Also raus damit und Neue rein. Vom Hof auf die Strasse und siehe da das war weg. Wieder alles ganz ruhig.
Frag mich aber nicht wie sich sowas von hinten nach vorn überträgt
MFG
Von Hinten?
Die Winterreifen sind fertig. Haben nur noch dieses Jahr.
Was ist hinten fertig?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Tipp:
... ja von Hinten. Ich wollte das auch nicht glauben als der nette Werkstattmeister mir das sagte.
Nimm das Ding mal auf ne Bühne und drück mal die Büchsen mit ner Stange ab.
Zitat:
Dann Querlenker (obere und untere) gewechselt.
(Zitat von: Schneemannxx)
Welche Marke hast du genommen?
Ich hatte das gleiche Problem wie du. Auch alles gemacht, danach war es ein paar Monate fast weg, fing dann aber wieder an. Das vibrieren war bei mir auch bei normaler Fahrt, man konnte es aber durch Bremsen oder Gas geben beeinflussen.
Erst nach erneutem wechseln der Lagerung der Druckstreben (Meyle HD) war das Auto absolut ruhig. Die billigen Lager und sogar die Originalteile sind einfach zu weich, so dass es bei höheren Laufleistungen zu den Problemen kommt.
Eine andere Ursache wären die Bremsscheiben. Wenn man dort Billigware kauft oder die Anlagefläche nicht richtig säubert, sind die Scheiben nach kurzer Zeit wieder krumm. Dann treten die Vibrationen aber nur beim Bremsen auf und man merkt sie auch im Pedal.
1. : Was meint ihr mit den Druckstreben?
2. : Hinterachsbüchse? Wo sind die? Schwer zum wechseln?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Die HA-Buchsen sind ohne Spezialwerkszeug schwer zu wechseln. Wenn sie kaputt sind, kann die Hinterachse mitlenken und sich schwammig anfühlen. Die Buchsen kann man aber mit einem Hebel perfekt prüfen und außerdem merkt man einen defekt sehr leicht bei ruckartigem anfahren, denn dann klopft einem der HA-Körper gegen den Boden.
Die Druckstrebe ist der obere Querlenker. Es ist der mit dem großen Gummilager der vom Vorderrad schräg nach hinten läuft.
Dieses große Gummilager ist eine Schwachstelle am E34. Bei recht neuen Fahrzeugen gibt es nie Probleme. Wenn die Autos dann älter werden (200tkm+) führen weiche Lager zu den lastabhängigen Vibrationen. Das Interessante ist, dass selbst Lager in Erstausrüsterqualität das Problem nicht lösen. Meine vermutung ist, dass es mit dem weicher werden der Karosse zu tun hat. Nur die HD-Lager von Meyle oder Powerflex bringen in schlimmen Fällen Abhilfe.
Hi,
letzte Woche hatte ich genau das gleiche Problem.Lösung war das Traggelenk vorne links.
Gruß
Die Querlenker und damit die Gelenke hatte der Threadstarter doch erneuert...
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Es lag nicht an den Querlenkern, den Stabilisatioren etc. sondern einfach an den Stoßdämpfern. Habe mir dann zwei neue von Sachs geholt (Empfehle keine Billigware da diese nach ca. 2-3 Jahren kaputt sind) und seitdem läuft das Wägelchen wieder super.
Gruß Florian
Hi Leute. Stoßdämpfer habe ich mir auch schon gedacht. War heut beim TÜV. Den habe ich gesagt er soll mal die Vorderachse genau ansehen. Der hat alles einwandfrei befunden. Juhu! Wagen kam ohne Mängel durch :-)) (Tonnenlager sollte ich wechseln, meinte er)
Aber zurück zum Problem. Wie gesagt: Vorderachse ist in Ordnung. Hinten sagte er, sind die Tonnenlager fertig. Konnte er mit Hand zusammendrücken. Kommt daher vielleicht das Problem?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
ThogI
01.02.2010 | 18:44:29
Tonnenlager mit der Hand? UiUiUi!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ja, mit der Hand! Habe es mit eigenen Augen gesehen. Erstaunlicherweise liegt der Achsträger nicht auf. Der Prüfer hatte das gleich gemerkt.
Was dürfte das Wechseln der Tonnenlager in der Regel beim Freundlichen kosten?
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
ThogI
02.02.2010 | 07:11:14
300 €
lass es bei der Niederlassung machen. Ist ebsser, als beim Händler, die schreiben gerne mal Mehrkosten auf.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ich denke zwar nicht, dass es von den Tonnenlagern kommt, würde die aber als erstes wechseln.
Wenn die Buchsen vorne im Querlenker zu weich sind, merkt das der Prüfer nicht. Die Buchsen sehen dann ja okay aus und haben weder Spiel noch Risse. Das ist leider eine großes Problem am E34.
moin moin,
wie ist es mit sauber machen?
Klingt jetzt blöd, aber bei diesem Wetter sammelt sich Eis / Schneematsch an den Reifen / Felgen
und friert da fest
denn ich hab das auch ab und an mal :-((
Friese
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Hi
Klar, kann unter Umständen auch mal sein. Nur ich habe das Problem schon seit Oktober.
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
ThogI
04.02.2010 | 17:16:05
Ausserdem ist er der Schneemann, der kennt sich mit sowas aus ;)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
ThogI
04.02.2010 | 19:25:06
Zum Thema
...übrigens lösen die Bremsscheiben so etwas aus, wenn sie mehr oder weniger schlecht sind oder schlecht angebaut.
Es kann an Reibwertunterschieden auf der Scheibe liegen z.B. durch Roststellen, die lokale Überhitzungen beim abbremsen verursachen.
Wenn dann die Achsen nicht mehr die besten sind, dann schaukelt sich das auf. Habe ich auch schon (gehabt).
Beim Anbau der Scheiben die Nabe nicht richtig gereinigt, kann durch leichte Verschmutzung minimalen Schlag verursachen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...