Zitat:
An alle, die nicht Oberlehrer spielen wollen hab ich mal ne Frage: Also es gibt da ein Unternehmen in Süddeutschland, die haben einige Filialen in Baden-Württemberg und Bayern. Dort will ich mich auf die Stelle "Filialmitarbeiter" bewerben. Mir ist der Einsatzort relativ, da ich wenn ich Arbeit bekomme da hingehe, wo ich Arbeit bekomme und bin da jetzt nicht auf irgend einen bestimmten Ort angewiesen.
Jetzt soll das auch ncht so klingen, als ob ich mich da devot gebe und auf Gedeih und Verderb angewiesen bin. Wie formuliert man das (allgemein) am Besten?
(Zitat von: Rat_Fink)
hi,
also ich finde süddeutschland klingt schon mal super :) ich komm aus münchen und ich kann dir sagen, hier gibt es arbeit! ohne scheiß! und wenn du willst schick ich dir mal ne musterbewerbung und des ganze zeugs, ich hab da echt ein händchen für. hab für meinen halben freundeskreis schon bewerbungen geschrieben und alle haben jobs bzw. ausbildung. auch im netz hab ich schon mal einer geholfen! weiß nicht warum, liegt mir halt :)
ich hab leider nicht ganz gecheckt was genau du beruflich machen willst (ITler oder?), kann aber sicher auch mal rum fragen, irgendwo ist immer was frei hier! find´s einfach schlimm, wenn jemand arbeiten will und nichts kriegt bzw. nur so halsabschneiderjobs. ich hab auch 3 jahre in berlin gelebt und das war mal richtig hart da.
und zu den besserwisserischen oberlehrern: 1. nicht jeder kann perfekte bewerbungen formulieren und nicht jeder kann sich so ausdrücken, wie es der potentielle chef hören will! aber die bewerbung ist nunmal das A und O! und wenn du heilige bei 9 bewerbungen 9 zusagen bekommen hast, dann lass uns doch an deinem himmlischen wissen teilhaben!
und 2. wer denkt, dass JEDER in der heutigen zeit nach 1 jahr einen job finden muss, der lebt definitiv in einer anderen welt! so einen schwachsinn kann nur jemand verzapfen, der überhaupt keine ahnung hat vom leben und von der arbeitslosigkeit!
also mein angebot steht und wenn du räumlich nicht gebunden bist, hast du gute chancen!