Zitat:
das ist egt kein problem...die sixpacks haben auch nur ne kleine entflüftung ins freie um die gase die entstehen wenn die batterie sich lädt ins freie gelabgen zu lassen. thema temperatur : die temperatur im kofferraum ist lächerlich im vergleich zu deiner batterie die ´sich im motorraum befindet... bei 40grad im stau haste da auch locker 100grad im motorraum.
aber wie soll das nur mit dem entladen gehn? sobald die batterie am bordnetz hängt wird sie bei laufendem motor auch geladen....
mfg(Zitat von: _Bl4cKst0rM_)
Zitat:
Ok. So ne kleine Belüftung mit einem rörchen kann ich auch nach draußen verlegen. Über diese Druckausgleichöffnungen dürfte das gehen.(Zitat von: herr_welker)
Zitat:Zitat:
das ist egt kein problem...die sixpacks haben auch nur ne kleine entflüftung ins freie um die gase die entstehen wenn die batterie sich lädt ins freie gelabgen zu lassen. thema temperatur : die temperatur im kofferraum ist lächerlich im vergleich zu deiner batterie die ´sich im motorraum befindet... bei 40grad im stau haste da auch locker 100grad im motorraum.
aber wie soll das nur mit dem entladen gehn? sobald die batterie am bordnetz hängt wird sie bei laufendem motor auch geladen....
mfg(Zitat von: _Bl4cKst0rM_)
Ok. So ne kleine Belüftung mit einem rörchen kann ich auch nach draußen verlegen. Über diese Druckausgleichöffnungen dürfte das gehen.
Entladung läuft so:
Batterie Kofferraum 12V --> Spannungswandler auf 230V --> Ladegerät auf 13,6V --> Batterie Motorraum
Zum laden nehm ich sie einfach raus und stell sie in die Garage. Dort schließe ich sie an ein Ladegrät an.
Ich hab das Problem das die Standheizung so langsam aber sicher meine Batterie leer saugt. Gerade in dieser Winderperiode muss die Standheizung einfach länger laufen um die Scheiben frei zu bekommen.
So erhoffe ich mir eine kostengünstige Abhilfe.(Zitat von: herr_welker)
Zitat:
Für den Preis einer zusätzlichen großen Batterie und einem Spannungswandler baust Du lieber eine vernünftige größere Batterie ein. Wenn Du gar nicht fährst und nur Standheizung betreibst wir ddie natürlich auch nicht ewig halten. Wenn Du aber vernünftig mit dem Wagen fährst, wird die Batterie auch normalerweise immer wieder aufgeladen. Es gibt für den Wenigfahrer noch die Möglichkeit die Ladespannung der Lima zu erhöhen mit einem kleinen Trick am Regler. Dann wird die Batterie schneller wieder geladen.