reparaturen werden alle motoren mal brauchen, seien es turbo, Vanos, kat, injektoren, diverse sensoren. ich hsage mal beim diesel gibt es mehr teile, daher kann auch mehr kaputtgehn. die benziner haben ja zB keinen turbo, deshalb kann der auch nicht kaputtgehn. da es dir aber eh um 2 sehr ähnliche benziner geht: die laufen beide sehr lange bei guter pflege: warmfahren, regelmäßige ölwechsel mit filter, regelmäßig luftfilter, zündkerzen usw. trotzdem kann es sein, dass deine vanos mal defekt wird (wenn dir langweilig ist, gib beisan systems auf google ein und du hast was zu lesen). oder ein nockenwellensensor usw. theoretisch würde ich noch dazusagen, kann man den größeren motor (hubraum) mit weniger drehzahl fahren, da er untenrum besser zieht, das schont den motor. der vergleich zwischen nem kleinen 4-zylinder und größeren 6-zylinder ist da schon recht einleuchtend: den 4-zylinder musst doch immer hochdrehen, sonst bleibst du stehen, den 6-zylinder kannst viel lässiger fahren, das bedeutet auch weniger verschleiss.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!