habe einen E36 Coupe 320i und vor kurzen ist mir die linke vordere Bremse hängen geblieben und das ganze Auto hat zum ruckeln begonnen. War beim Mechaniker und der hat mal die Bremse begutachtet und wieder gängig gemacht. hat gemeint i müsste alles neu geben, weil die Bremsen schon hinüber wären und deswegen hängengeblieben ist.
Jetz hat ein Freund Scheiben, Klötze und Schläuche gewechselt , jedoch meinte er die Stahlleitung (ich denke er meint die Hydraulikleitung von den Schläuchen zum ABS) sind stark verrostet!!
Muss die Leitung getauscht werden? oder habt ihr schon mal diese Leitungen getauscht? Kann diese Schuld gewesen sein das die Bremse hängen geblieben ist?
also ich würde die Leitung schon wechseln. Stell dir mal vor, beim Bremsmanöver platzt dir an einer rostgeschwächten Stelle die Leitung und die Bremskraft geht flöten.
Bei der Bremse sollte man nicht geizen. Wenn was nicht passt, unverzüglich wechseln!
wollt grad sagen an der bremse sparen ist ein no go, stell dir mal vor bei einer vollbremsung hast du in dieser kleinen leitung kurzzeitig 50bar drinnen und du hörst ja selber wie schnell die magnetventile im ABS arbeiten, und so mit wie schnell druck aufbau und druckabbau da drinnen arbeitet. Ich würde sie schnellsmöglich tauschen kostet doch nicht die welt sune leitung mit anschlüssen.
Gruss Tino
Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb.....
Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern
Denke auch es ist besser die Leitung zu tauschen. Wird aber nicht auslöser für das problem mit der hängenden bremse sein, sondern eher ein klemmender Bremskolben. Für die Bremssättel gibt es Reparartursets, mit neuen Dichtungen und Manschetten.
Ja würde ich auch sagen. Und wenn du die Bremssättel tauschst, musst du die Bremse eh neu befüllen bzw. entlüften. Dann kannst du die Bremsleitungen gleich mit wechseln.