ich möchte mir gerne eine standheizung in meinem e46 touring bj. 2005 318d einbauen. bzw nachrüsten.
ich bin im moment auf der meisterschule und habe viel zeit aber leider nicht genausoviel geld.
deswegen möchte ich zum einen den einbau selbst vornehmen. mache sonst auch alles am auto und bin wie gesagt aussem kfz handwerk. hab aber noch keine standheizung verbaut.
jetzt ist die frage welche standheizung ist die richtige für mich und wo kann ich am meisten sparen und was bietet sich bei meinem fahrzeug an.
ich habe webasto und ebersbächer heizungen angeschaut und bei webasto bsp weise die C gefunden im bereich mittelklasse wagen mit einer leistung von 5.2 was für meinen 5 zylinder bei weitem ausreichen müsste.
ausserdem brauche ich auch nicht unbedingt die steuerung via fernbedienung oder handy sondern mir reicht das einfache modul was ich im handschufach oder gleich an der standheizung einbauen möchte .. ich fahre relativ regelmässig und brauche die heizung nicht individuell einzustellen. wenns nicht soviel teuerer ist wäre es aber auch nicht verkehrt die möglich keit zu haben.
ich habe mir gedacht der raum unter der motor haube auf der beifahrer seite der gross und leer ist könnte sich relativ gut eignen.
jetzt ein paar fragen zur funktion... ich stelle es mir so vor das ich via t stücke in den kreislauf zwischen motor und heiz radiator gehe und dann irgentwo diesel via t stück am filter abzapfe jetzt die frage wie wird der innen raum geheizt ? muss ich da in die klimaautomatik elektrikt eingreifen ? in erster linie geht es mir um eine kurze kaltlaufphase des motors innenraum ist zweitrangig.
ist der einbau ort geeignet komm ich damit den schläuchen und dem abgas zurecht ?
welche alternative gibt es ? und welche teile sind am sinnvollsten oder hat sogar jemand eine einbau anleitung ?
vielen dank wenn mir jemand ein bishen weiterhelfen kann vorallem welche heizung ich mir am besten kaufe in welchem umfang und wo ^^
Mal ehrlich...wusste gar nicht das es von BMW 5(fünf) - Zylinder-Dieselmotoren im E46 gibt. Iss aber auch egal...Ironie
Zu deinem Problem mit der Standheizung:
Habe eine werksseitig verbaute Webasto 5,x KW drin und bin äußerst zufrieden damit. Diese funktioniert mit Handsender. Verbaut ist sie vorn links unterm Scheinwerfer. Drück ich auf den Handsender wird das Kühlwasser erwärmt und die Lüftung geht an und blässt die warme Luft in den Innenraum.
T-Stücke im Kühlwasserschlauch geht. Was nicht geht ist Diesel aus der Leitung zu ziehen, weil du ja den Diesel erstmal aus dem Tank PUMPEN musst. Sprich halbe Minute dann wirds kalt, weil Leitung leer.
Standheizung und wenig Geld kannst du nur mit einer gebrauchten Heizung realisieren. Ansonsten wäre das schon ein Widerspruch in sich.
Meinung: Steck das Geld in deine Ausbildung zum Meister. Dort ist es besser aufgehoben.