HALLO Habe ein E92 Cabrio Bj 10/97 330 D und wollte die Standheizung aktivieren. Diese lässt sich weder mitFernbedienung noch direkt aktivieren. Vor 3 Wochen funktionierte das ganze noch reibungslos. Kennt jemand das Problem? Gruß Seven
a) zuwenig Sprit im Tank b) irgendwas unterm vorderen Stossfänger ist (Bordsteinkante, Schnee, Matsch, Gras) c) Wenn länger nicht genutzt, muss man sie 2x einschalten, beim ersten Mal "brennt" sie sich quasi wieder fit und dann nach ~5-10 Minuten muss man nochmal auf "On" an der Fernbedienung drücken.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hallo Entschuldigung . Hatte mich um 10 Jahre vertan. Natürlich 2007 . Aber was sind schon 10 Jahre bei einem BMW. Habe mit meinem freundlichen Händer telefoniert. die erste Frage war - Model - Haben sie den Tank schon einmal fast leer gefahren. Leerfahren trifft bei mir zu weil ich immer bis auf minimum fahre. Werde jetzt zum freundlichen fahren und mich dann wieder melden. Hoffe , dass die anlage nur entlüftet werden muß. mfg seven
Hallo War bei meinem Händler. Funktioniert alles wieder. War am Tester und das System war verriegelt. Ursache Tank oder Batterie fast leer. Aussage Händler wenn man dann weiter probiert die Standheizung zu starten verriegelt das Steuergerät. Bei mir wurde über Tester freigeschaltet, würde aber auch funktonieren wenn ich die Batterie etwa 20 min. abklemme. Danke an alle jetzt kann der Winter kommen Gruß Seven
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 11 Monaten
mir wurde von einem Freund dieses Forum empfohlen - ich bin langsam beim verzweifeln - könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
und zwar ich habe einen E91, Diesel, 122PS, BJ 2006 mit werkseitig verbauter Standheizung
letztes Jahr funktionierte sie sporadisch
heuer vor 1-2 Monaten lief sie ohne Probleme und nun schaltet sie nach ca 3min aus
wir haben schon einiges probiert:
- Komplettausbau und Reinigung der Heizung - Austausch der Zusatzwasserpumpe, die 300.- gekostet hat (Grund hierfür war die Fehlermeldung und nach dem Aus und Einstecken der Pumpe und etwas drauf klopfen lief sie einmalig wieder normal) - Reset mittels Sicherung - Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht (nicht beim Freundlichen, unter anderem beim ÖAMTC) - Auto volltanken