Rentenversicherungseinzahlung bei Studenten? (Geplaudere Forum)
Erstmal einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag an alle!
Hoffe alle hatten schöne Weihnachten und genießen die ruhige und besinnliche Zeit des Jahres ;)
Muss leider die Ruhe etwas stören, da ich ein Problem habe und hoffe jemand kann mir weiterhelfen; habe im Internet sehr widersprüchliche Aussagen gefunden.
Ich bin Student und arbeite die Semesterferien immer durch; d.h. im Winter 9 Wochen am Stück, im Sommer 13 Wochen am Stück. Also im Jahr def. mehr als die 51 Freitage, die man als Student ja arbeiten "darf".
Arbeitet man mehr als 51 Tage, muss man bei der Krankenkasse ~50 Euro nachzahlen, weil man nicht mehr mit den Eltern mitversichert ist. Soweit so gut. Verstehe ich und akzeptiere ich.
Nun habe ich meine Lohnabrechnung währen der Feiertage mal genauer studiert und musste feststellen, dass ich ZUSÄTZLICH zu den ~ 50 Euro für die Krankenkasse fast 400 Euro in die Rentenversicherung einzahlen darf.
Ist das gerechtfertigt? Habe im Internet rausgefunden, dass man wohl 45 Jahre (oder um den Dreh) einzahlen muss, aber dann fange ich doch nicht jetzt schon damit an.
Auf der Abrechnung steht: Rentenversicherungsbeitrag Arbeitgeber xxx,xx und Rentenversicherungsbeitrag Arbeitnehmer xxx,xx (Beträge sind genau die gleichen).
Nun meine Frage: Kann ich mir die knapp 400 Öken irgendwie wiederholen, oder muss ich die jetzt als Student schon einzahlen?
Finde es sehr sinnlos, da ich in 1,5 Jahren sowieso mit Studium fertig bin und Lehrer werde. Verstehe nicht wieso die jetzt schon eine Einzahlung wollen.
Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.
In dem Sinne, wünsche ich noch einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende.
MfG,
Axl
Life Fast, Love Hard & Die Young
You're not gonna look that good, when your face´s ripped of - your bad day just got worse...
Hallo Axl Rose,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rentenversicherungseinzahlung bei Studenten?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tubs
26.12.2009 | 13:22:02
Also um es kurz zu machen, heir nur eine vereinfachte Antwort:
Wenn du in Deutschland als Angestellter Geld verdienst, dann musst du Lohnsteuer, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Kirchensteuer (sofern "Kirchenmitglied"), Solidaritaetsbeitrag und Rentenversicherung bezahlen. Die Hoehe richtet sich in Prozent nach deinem Einkommen.
Es gibt Freigrenzen fuer kleine Einkommen, bei denen die Solzialabgaben entallen (Mini-Job). Aber wenn du Vollzeit ueber einen ganzen Monat arbeitest, dann bist du ueber diesen Freigrenzen.
Die Deutsche Einkommensteuer wird jedoch fuer ein komplettes Kalenderjahr berechnet. Wenn du also zeimal im Jahr viel verdienst und in den Monaten dir viel abgezogen wird und den Rest vom Jahr nix, dann bekommst du ueber deine Einkomensteuererklaehrung wieder Steuern zurueck.
Vielen Dank für die Antwort.
Dass ich Kirchensteuer und Lohnsteuer als Student komplett wieder bekomme weiß ich ja :)
Aber dann bekomme ich, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Teil der 400 Euro auch wieder zurück, oder?
Life Fast, Love Hard & Die Young
You're not gonna look that good, when your face´s ripped of - your bad day just got worse...
Warum sollte ein Student wenn er nebenbei arbeiten geht nicht auch Rentenversicherung zahlen?! Als Lehrling muss man dies auch bereits zahlen, war zumindest bei mir damals so. Außerdem holt sich der Staat doch bei jedem was.
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Weil man als Lehrling jeden Monat ein festes Einkommen hast - merkst du was?!
Life Fast, Love Hard & Die Young
You're not gonna look that good, when your face´s ripped of - your bad day just got worse...
Tubs
26.12.2009 | 14:07:22
Zitat:
Dass ich Kirchensteuer und Lohnsteuer als Student komplett wieder bekomme weiß ich ja :)
(Zitat von: Axl Rose)
Das ist so nicht richtig.
Als Student dafst du eine bestimme Anzahl von Stunden in der Woche bzw. Tage im Jahr arbeiten ohne die o. g. Abgaben zahlen zu mussen. Da gibt es einen Sonderstatus fuer "Vollzeit-Studenten". Wenn du darueber bist musst du auch bezahlen.
Waere ja auch zu schoen. Dann waere ja jeder Arbeitnehmer bloed, der sich nicht gleichzeitig noch als Student einschreibt und somit keine Steuern mehr bezahlen muesste.
Zitat:
Aber dann bekomme ich, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Teil der 400 Euro auch wieder zurEk, oder?
(Zitat von: Axl Rose)
Soweit ich das in Erinnerung habe gibt es von der Rentenversicherung nix zurueck. Da gibt es keinen Sonderstatus fuer Studenten. Aber hier will ich jetzt meine Hand nicht fuer ins Feuer legen.
Vielleicht solltest Du mal hier nachlesen:
Link
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Tipp:
vielen dank fürs die informationen.
Dann goodbye meine 400 Öken
Life Fast, Love Hard & Die Young
You're not gonna look that good, when your face´s ripped of - your bad day just got worse...