Zitat:
also kann ich eigentlich die kombi draufschmeissen den wagen mal voll beladen mit 5leuten und 2kisten bier im kofferaum und dann sieht man ja wie nötig das ist!und wenn es nicht unbedingt nötig ist kann man es ja lassen, aber der tüv wird das wohl vorgeben!
(Zitat von: egozentricker)
Das Auto muss auf eine Hebebühne, dann wird (beispielsweise) links vorne und rechts hinten ein Holzblock untergelegt und das Auto darauf abgesenkt. So wird komplett eingefedert. Der TÜV überprüft das auch so. Die komplette Einfederung brauchst Du nicht nur mit 5 Leuten und 2 Kisten Bier im Auto, sondern auch alleine, wenn Du beispielsweise mit 180 über die Autobahn rauscht. Eine langgezogene Bodenwelle (z.B. der Übergang auf eine Brücke) bringt das Fahrwerk bei der Geschwindigkeit komplett zum einfedern.
Das Bördeln kann eigentlich jede freie Werkstatt. Ob BMW das macht, da musst Du mal nachfragen. Ich denke schon, daß die so ein Bördelgerät besitzen. Es kostet etwa 50 Euro pro Achse.
Das Eintragen kostet um die 70 Euro. Weis ich jetzt nicht genau, weil ich schon lange nichtsmehr eintragen hab lassen.
Spurplatten ("Spurverbreiterungen") sind sowas wie Unterlegscheiben zwischen Auto und Felge. Dadurch kommt der Reifen weiter "raus" und das Fahrzeug sieht breiter aus. Du benötigst auch längere Radschrauben. Das wird meist aus optischen Gründen gemacht und teilweise ist es auch technisch nötig. Z.B. wenn Du ein Gewindefahrwerk einbaust und die Feder größer ist als die Originale. Dann würde das Rad an der Feder streifen. Also benutzt man eine Spurverbreiterung um das Rad weiter nach draussen zu bringen.