Hallo,
also grun dsätzlich hat plop schon recht. Die meisten würden auf das schwören, was Sie gerade zu Hause liegen habenich auch ;-P). Letzten Endes kommt es aber wirklich darauf an, wie man das Teil nutzt.
Der Gelegenheitsheimwerker welcher den Schrauber nur alle paar Wochen oder gar Monate mal braucht, wird sich immer über nen leeren Akku ärgern. Aber genau dort haben die "alten" NICd doch ihre Vorteile. Wenn man die voll geladen liegen lässt, verlieren die ihre Ladung am wenigsten und werden auch nicht so stark geschädigt wie die NIMH-Akkus. Wichtig: Es sollte ein 1h-Ladegerät dabei sein, dann entfällt zumindest der Ärger, dass die Arbeit erst 5-6h später losgehen kann.
Man sollte auch wirklich darauf achten, dass man eine Maschine hat, welche recht präzise arbeitet. Die Haltbarkeit spielt bei maximal 100 Nutzungen innerhalb von 10 Jahren wohl gar keine Rolle. Hier muss man nur viel Geld für etwas ausgeben, was man am Ende gar nicht braucht.
Schade nur dass die Präzision bei den Billigteilen oft auch nicht zu finden ist, da hier meist auch billige Bohrfutter verwendet werden, welche dann eiern etc.
Wie hier schon oft erwähnt, hat Makita wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, was sicherlich auch an den Stückzahlen liegt. Da jedoch auch das für den "gemeinen Handwerker" eigentlich noch zu teuer(>100€) ist, habe ich mal noch eine echte Alternative raus gesucht.
LinkHierbei handelt es sich um eine ausgelaufene Makita-Produktreihe, welche nun in anderer Farbe weiter gebaut wird. Technik ist die gleiche und Makita lässt auch seinen Namen dafür stehen.
Ich sag immer "Heimwerker-Makita".
Habe mir so ein Teil vor 2-3 Jahren über E... in UK für sage und schreibe 80,-EUR als DOPPELPACK geschossen(eines hat der Schwiegerpapa). War zwar nur jewiels ein Akku dabei und für beide Schrauber ein Ladegerät, aber das war für unsere Zwecke kein Problem.
Habe durch meine Bauten am Haus schon einiges damit zu tun gehabt und bin voll begeistert von der Leistung zu diesem Preis.
So...und nun weiter mit der Qual der Wahl.
Gruß Mirko
Hab mal noch nen UK-Angebot raus gesucht. Wie ihr sehen könnt, deutlich günstiger dort. Man muss halt nur den Stecker ändern!
LinkVorteil der 18V Version ist halt das 13mm-Futter und die Kraftreserven der 18V.
Bearbeitet von: mikV8 am 21.12.2009 um 21:52:59