Seit ein paar Wochen lassen sich meine Gänge immer schwerer durchschalten, zuerst war es blos der erste Gang aber es wird immer schlimmer. Wenn mein Wagen rollt zb auf eine Ampel zu und ich die Kupplung gedrückt halte kann ich danach ganz leicht wieder schalten, sobald ich die Kupplung in der Neutralen Stellung kurz loslasse und danach wieder einen Gang einlegen will brauche ich sehr viel Kraft dafür. Dabei ist es egal welchen Gang ich einlege, und sobald ein Gang drin ist und die Kupplung gedrückt bleibt gehen alle Gänge gut rein. Sobald die Kupplung im Stand loslasse, fängt das Spiel wieder von vorne an.
Vor 16tkm im Februar wurde von einer Werckstatt eine Sachs Kupplung verbaut. Ausserdem wurde im gleichen Zug ein Quietschen des Kupplungspedals beseitigt, irgendein Zylinder, ist der vielleicht nicht entlüftet worden? Vor 6tkm habe ich eine Schaltwegeverkürzung vom Z4 3.0 nachgerüstet, ich glaube aber das hat keinen Einfluss. Vor 4tkm habe ich neues Getriebeöl eingefüllt, ich will nicht lügen aber meine es war ATF94 und ausserdem Kupplung zusammen mit den Bremsen entlüftet.
In dem E36-FAQ habe ich bereits von dem bzw einem ähnlichen Problem gelesen und wollte fragen ob das das Gleiche ist wie in dem FAQ beschrieben. Oder hat womöglich die Werkstatt die die Kupplung gewechselt hat gepfuscht? Im FAQ ist eine Lösung vorgeschlagen aber ich werde daraus nicht schlau, sollte es sich um das Gleiche Problem mit selbiger Lösung handeln, kann mir bitte jemand erklären wie ich die Kupplung repariere und ob ich dafür Spezialwerkzeug brauche?
Danke Thomas
Bearbeitet von: Berlin_BMW am 20.12.2009 um 23:03:34
Habe jetzt von einem Arbeitskollegen gehört es könnte sein, dass die Welle nicht genug und/oder mit dem falschen Fett eingeschmiert worden ist und sich nun von Zeit zu Zeit ein wenig Flugrost absetzt, sodass die Kupplung teilweise nichtmehr richtig trennt.
Das würde erklären, warum es zuerst garkeine Probleme gab und nun immer schlimmer wird und das Problem eher sporadisch auftritt.
ist bei mir leider genau gleich. Meine Kupplung lies ich aus diesem Grund im vergangenen Februar für >1000 € tauschen. Danach funktionierte es, allerdings war es nicht mehr richtig kalt. Jetzt, da die Temperaturen wieder unter Null fallen ist das Problem wieder da. Nicht so stark wie vor der doch teuren Reparatur, aber es ist halt nicht gelöst. Habe mich auch schon gefragt, ob die Werkstatt wohl die Welle richtig sauber gemacht und mit dem richtigen Fett geschmiert hat. Freue mich ebenfalls auf Hinweise.