neue(große)Batterie:Abhängigkeit zur Standheizung? (3er BMW - E36 Forum)
Meine aktuelle Batterie gibt so langsam den Geist auf, was man bei der Kälte sehr gut merkt.
Nun muss also eine neue her.
original ist bei mir eine 45Ah verbaut.
so, da bei mir permanent sehr viele verbraucher laufen jetzt im winter (klima, lüftung, standheizung, licht, sitzheizung, radio, heckscheibenheizung) war der gedanke, eine größere zu verbauen. macht das sinn? die Standheizung wird vermutlich 2x am tag laufen.
wenn ja, auf wieviel Ah sollte ich gehen?
wird die dann überhaupt noch durch die Lima ausreichend geladen?
fahre unter der woche leider nicht viel langstrecke, es bleibt also nicht viel zeit die batt zu laden, dennoch möchte ich nicht auf die standheizung verzichten.
also was ist die idealste lösung?
Bearbeitet von: MartinSHL am 13.12.2009 um 18:08:12
Hallo MartinSHL,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "neue(große)Batterie:Abhängigkeit zur Standheizung?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
45 Ah ist weniger als serienmäßig verbaut war, original gab es beim 318is 50Ah und 65Ah.
Ich würde schon eine 65Ah Batterie nehmen, mehr würde natürlich auch nicht schaden, da Du die Batterie ja im Motorraum haben müßtest, wird aber eine größere wahrscheinlich nicht passen. Ob die Batterie ausreichend geladen wird, hängt hauptsächlich davon ab, wie weit Du jeweils fährst, welche verbraucher dabei in betrieb sind und wie groß die Leistung der Lichtmaschine ist. Hier könnte man eventuell noch zu einer größeren Lima greifen.
ok, die 45Ah war halt schon bei kauf drin.
dann werde ich mal nach ner 65Ah ausschau halten, je schneller desto besser bei den kalten temperaturen. hab aktuell wie schon geschrieben recht viele verbraucher dran hängen udn fahre nur knappe 10km.
vielen dank.
Doug
13.12.2009 | 20:21:54
Also das Beste ist du baust Dir die von den Maßen her möglichst Größte ein.
Im Motorraum vorne passt maximal eine 242mm lange und 175mm hohe rein. Empfehlen kann ich Dir z.B. die Bosch S4 60Ah, das is ne sehr gute Batterie. Gibt aber mittlerweile auch welche in den Maßen mit mehr Ah, aber 60 reichen in der Regel leicht. Original müsste eine 50 oder 55Ah verbaut sein.
Am besten mal im Zubehörladen fragen oder zum :-).
Mit der Standheizung ist das allerdings so ne Sache. Da kannst ne 100Ah drin haben, wenn der Stromverbrauch höher ist als die Ladung kriegst Du irgendwann ein Problem.
Generell gilt: Heizzeit gleich Fahrzeit.
Also wenn Du die Standheizung 30 min. laufen lässt, nur 5km fährst, Licht, Heckscheibenheizung, Heizung, Sitzheizung...usw. an hast geht das nicht lang gut. Du merkst es dann am ersten wenn die Standheizung nicht mehr anläuft, dann hast Du Unterspannung, Heizung bleibt aus, dafür hast Du noch genügend Strom zum Starten.
Das mit der Lichtmaschine wäre natürlich eine kostenspielige Lösung, aber kann Abhilfe schaffen.
Musst Du selber wissen, ich für meinen Teil fahre lieber 5 min. länger oder lass Die Heizung gleich aus, das beste ist eh alle paar Tage ne längere Strecke zu fahren.
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...