Fehlerspeicher mit ABS Störung bei BMW auslesen? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Leute,
ihr seid meine letzte Hoffnung, bevor ich mein Auto die Klippen runter stoße.
Seit einigen Tagen leuchtet bei mir die ABS Leuchte. Also fuhr ich, wie im Forum oft vorgeschlagen, zu einer kleinen Werkstatt, um den Fehlerspeicher auszulesen. Als Bericht bekam ich zwei Zeilen:
ABS -> 49 Spannungsversorgung aller Ventile RE.
ABS -> 50 Auslassventil links fehlerhaft
Mögliche Fehler ABS:
- Spannungsversorgung / Kabelbaum / Kontakte
- ABS-Hydroaggregat
- ABS-Steuergerät
In der Werkstatt sagte man mir, dass das Aggregat und Steuergerät locker jeweils an die 1.500 Euro kosten könnten. Es könnten aber auch irgendwelche Kontakte sein. Das müsste man aber aufwendig prüfen.
Jetzt ist meine Frage, wisst ihr, ob der Fehlerspeicherbericht direkt bei BMW aussagekräftiger ist und mir eher sagen kann wo der Fehler liegt, oder sieht er genauso aus, wie oben??
Ansonsten bleibt mir nämlich nichts anderes als 100 Euro zu blättern, damit eine Werkstatt überhaupt den Fehler findet. Danach heißt es beten, damit der gefundene Fehler nicht in die Tausende geht.
Vorab danke für eure Hilfe...
MB
Hallo madball,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehlerspeicher mit ABS Störung bei BMW auslesen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo,also ... du hast dann wahrscheinlich den FS anschliessend NICHT löschen lassen ?das wäre sehr hilfreich gewesen ... denn dann hätte man sehen können, ob es sofort widerkommt, oder evtl. durch das löschen allein behoben worden wäre -ich bin nun kein ABS spezialist, aber ich würde zuerst mal alles andere prüfen -zum einen die bakterie für 5 - 35 minuten abklemmen (manuelles reset des FSfür kleinere fehler - normal nicht abs, etc. ... aber, wer weiss ...) - danach würdich die kabelverbindungen für das abs prüfen (hinter handschuhfach sitz dassteuergerät ... evtl. nur ein "loser/wackeliger" kontakt/anschluss) - dann kannman sicherlich auch erkennen, ob dort evtl. irgendwas "falsch läuft" ... und dieanderen hier wissen sicherlich noch mehr rat (als ich) - na denn, good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
der fehlespeicher bei bmw wird dir das selbe anzeigen...... da hilft nur erstma die sicherungen checken,,, un danach die einheit tauschen.. klar kost die 1500€ aber sie MUSS ja nicht neu sein.. hatte das auch mal bei meinem 92er 325i..... ab zum schrotti...100€ für ne neue hydroeinheit bezahlt... alles wieder fit :-)
Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom
tausend dank für eure antworten.
ich war eben bei einer BOSCH werkstatt, die meinte, sie haben einen stundenlohn von 65,- euro und bei einem maximalen satz von 150 euro könnten sie sich auf die suche nach der störung begeben. wenn sie nach 2-3 stunden nichts gefunden haben, dann lassen sie es.
auf meine (vielleicht amateurhafte) frage, ob die prüfung der kabel, stecker und kontakte und das messen des steuergerätes und des hydroaggregates wirklich so lange dauern wird und nicht die suche eingrenzt und man nicht einen pauschalpreis machen könnte, der mir weiterhilft, lächelte mich die dame an und sagte, dass da so viel zu prüfen ist, dass es bis zu zwei tagen dauern könnte, bis man alles durch halt.
ist es wirklich so???
ich meine der bericht engt mögliche fehlerquellen schon ein. oder ist all das, was aufgelistet wurde das komplette ABS, samt sensoren und sicherungen?? ist die suche nach dem fehler wirklich so komplex?
sorry leute, aber ich kenne mich mit autos überhaupt nicht aus und habe wenig lust, mich vollstens über den tisch ziehen zu lassen. und zu ATU fahre ich nicht ;-)
falls jemand ähnliche probleme haben sollte...
ich war bei einer werkstatt und man sagte, das steuergerät reagiere nicht und es müsste komplett getauscht werden. da ein passendes (gebrauchtes) aktuell nicht zur hand war, fuhr ich zu einer
weiteren werkstatt und dort schaute man sich zuerst das ABS hauptrelais (das in dem roten
gehäuse) genauer an und tauschte es aus und siehe da... mein ABS (samt) ASC funzt wie neu.
auch dort sagte man mir, dass bei ABS problemen die wahrscheinlichkeit eines defektes steuergerätes
oder hydroaggregat sehr, sehr gering ist. es sind entweder kabelbäume, sensoren oder halt
ein kleines relais. das nur zur info :)