Zitat:
1.: ich verbaue nur Block und Kopf und baue alle Anbauteile und das Steuergerät vom alten ein. Weis aber nicht ob das funktioniert, weil der Block vom M52 aus Alu ist und einige Sensoren und Regelungen unterschiedlich sind...
Vergess es schnell wieder :)
Wie Wolpi schon sagte, Motorkabelbaum müsste definitiv anders sein. War bei meinem Umbau auch so. M50 auf M52
Zitat:
2.: Ich baue das komplette Aggregat mit allen Anbauteilen und dem Steuergerät ein. Da hab ich allerdings das Problem, dass einige Kabel zum Sicherungskasten unterschiedlich sind. Weis jemand, ob da schon ne EWS verbaut ist und wie man die umbaut? Der neue hatte ne Klimaauto. die ich gerne umbauen würd, hat das schon mal jemand gemacht???
So habe ich's auch gemacht. Die Kabel zum Sicherungskasten stellen kein Problem dar.
Der 325er hatte meines Wissens erst ab 01/95 eine EWS drin.
EWS umbauen: entweder eine EWS Umgehung einbauen oder alle Teile des neuen Motors einbauen, also Ringantenne, EWS Steuergerät, Transponder, S/E Modul. Dann geht das auch.
Allerdings würde ich auch nicht ohne weiteres einen 323er verbauen. Ist ja im Prinzip ein "Abstieg". Aus dem bmw-treff hat vor kurzem einer in sein M Roadster nen 2.8l eingebaut, weil der andere Motor auch platt war. Er meinte, dass ihn das billiger kommen würde, auch von der Versicherung her. TüV hat's ohne Probleme eingetragen.
Meiner Einer - Update 23.09.2003