Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 03.12.2009 um 22:54:48 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Hallo, ich habe jetzt ein paar Threads über den 318is gelesen aber was ich wissen möchte war noch nicht genau dabei. Ich möchte meine 316i Limousine Baujahr 96 auf 318is umrüsten und könnte an ein komplettes Spenderfahrzeug herankommen.
Muss ich beim Umbau denn ausser dem Motor an sich auch etwas am Kabelbaum oder den gesamten Kabelbaum austauschen?
Viele haben ja das Problem mit der EWS, wie finde ich heraus ob mein Wagen so etwas hat?
Mein Wagen hat eine gerade mal 15.000km alte Sachs Kupplung, kann ich die übernehmen oder sind die verschieden? Oder vielleicht komplettes Getriebe mit tauschen?
Ist es ein großes Problem von Trommelbremse auf Scheibe umzurüsten?
Ich weis total viele Fragen auf einmal, aber ich möchte gerne wissen ob ich das hinbekomme oder ob ich am Ende mit 2 halben Autos da stehe und kein funktioniert.
Achso und am Ende, es ist ein Alltagsauto. Mein M43 hat jetzt 120.000 runter der Tauschmotor 170.000 ist es überhaupt ratsam den gut gepflegten und haltbaren M43 gegen einen is bei dem ich nicht weis wie er gewartet wurde einzutauschen? Oder sind die doch garnicht so anfällig wie man hört?
Vielleicht Motor neu lagern, Kette und Spanner wechseln und so weiter?
Wäre super wenn ihr mir auch nur ein paar meiner vielen Fragen beantworten könntet, vielleicht hilft der Thread ja auch später auch anderen die das gleiche vorhaben.
Danke
Bearbeitet von: LatteBMW am 03.12.2009 um 22:54:48
den kabelbaum lässt du am motor dran und übernimmst ihn mit, sowie die zündspulen und steuergerät. wasserkühler und auspuffanlage, aber das ist ja klar. wenn dein 316i ein m40 wäre und der 318is ein m42 könnte ich dir sagen das du die kupplung verwenden kannst. aber da du m43 und evtl m44 hast hilft dir ein blick in den etk weiter. ob er ews hat siehst du am zündschloß, wenn da noch was außenrum ist dann ist er mit ews. vorne baust die kompletten federbeine um und hinten die kompletten achschenkel, ist egtl alles gar kein problem.
sicher, dass du deinem bankkonto das antun möchtest? wirtschaftlich gesehen wäre es besser du fährst den 316i bis er zerfällt und dann kaufst dir gleich nen kompletten 323i oder 328i. der 316i ist doch recht spritzig für seine rund 100ps. ich bezweifle mal stark, dass die 40ps mehr si einen großen unterschied bringen, dass es die viele arbeit rechtfertigt. wegen der scheibenbremse: wenn du ein komplettes spenderfahrzeug hast, sollte das kein problem sein. umbauen wirst du (meines wissens nach) eh müssen, weil der 318is hinten auch scheibe hat, soweit ich weis.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
also ich habe jahrelang 318i im winter gefahren und fahre jetzt 318is, der unterschied ist beim e30 jedenfalls groß. ich habe auch letztens einem kumpel seinen e30 von 318i auf is umgebaut.
Also wirtschaftlich sicherlich eine Frage aber das Spenderfahrzeug würde mich nur wenige hundert Euro kommen von daher würde ich mir das schon gerne leisten wollen.
Vordere Federbeine müssen komplett getauscht werden? Sind die beim is denn anders? Das wäre sehr doof, ich habe gerade erst vor einer Woche rumdum neue Sachs Advantage Dämpfer gekauft.
Morgen kann ich mehr sagen welcher Motor der Wagen ist. Wie gesagt 318is Vorfacelift mit 170.000km runter.
Ja der Wagen hat eine Scheibenbremse und meines Wissens ist es Pflicht diese umzurüsten wenn der Motor gewechselt wird.
Also gewechselt werden muss Motor, gegenenfalls Getriebe, Wasserkühler und Auspuffanlage?