schlechten kauf mit e36 320i gemacht? (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 01.12.2009 um 08:39:34 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.
hallo an alle
hoffe dass die überschrift einigermaßen passt
also zu meinem (problem)
ich habe vor etwa eineinhalb monate mir einen e36 gekauft
daten:
320i
Bj. 8.1996
143 000km
pickerl (tüv) bis 10.2010
Ausstattung:
Österreich Paket
Klima
Außentemperaturanzeige
Elekt. Außenspiegel
Elekt. Fensterheber vorne
Sperrdifferential
17 Zoll Alufelgen (Winter auf Alu 15zoll)
6fach CD Wechsel radio
Preis: 2700euro
Mängel: Rost an der Karosserie(türen, kotflügel, heckklappe, radläufe)
jetzt nach einigen seeeehr langen wochenenden arbeiten ist der rost überall gesandstrahlt und lackiert, sprich karosserie wieder in ordnung
leider war ich beim kauf nicht sehr aufmerksam und habe ihn denk ich mal auch viel zu teuer gekauft
jetzt, im nachhinein bin ich mir nicht sicher ob ich ihn behalten soll oder wieder verkaufen soll, da noch einiges mehr reingesteckt gehört (tonnenlager, differentialölwechsel, ölwechsel, unterbodenschutz), das summiert sich auch.
die preise für gebrauchtwagen und auch neuwagen sind in österreich schon um einiges höher als in deutschland, deshalb weiß ich jetzt nicht was ich machen soll
ich pflege meine autos schon immer sehr gut, was der vorbesitzer allerdings nicht gemacht hat, und deshalb weiß ich nicht ob man mit so einem auto noch lange freude haben kann.
vielleicht sind unter euch ein paar österreicher bzw. leute die über österreichische preise etwas wissen und die mir raten können ob ich mir das auto behalten soll oder schaue dass ich möglichst meine kosten aufrechne und ihn weiterverkaufe.
ich hoffe dass ihr einigermaßen meine formulierungen versteht und ihr meine frage so auffassen könnt wie ich sie stellen wollte.
danke schonmal im vorraus
lg
Bearbeitet von: angry-playboy am 01.12.2009 um 08:39:34
Hallo Plankton,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "schlechten kauf mit e36 320i gemacht?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
wenn du beim verkauf keinen findest, der mehr als 2700€ zahlt, zahlst du ja automatisch drauf. bei dem fahrzeugalter und der motorisierung würde man (da kann ich jetzt natürlich nur für Deutschland sprechen) sicherlich nicht mehr geld als 2700€ bezahlen, wohl eher etwas weniger.
wenn du denkst, dass er nach reparatur der anderen sachen (die du nennst) wieder eine weile läuft und du dann deine ruhe hast vor weiteren reparaturen, dann behalt ihn, sonst zahlst drauf.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Tipp:
hört sich nach ner großbaustelle an... schnäppchen wars wohl nicht...
cxm
01.12.2009 | 18:44:54
Hi,
die Rostschäden kanntest Du ja beim Kauf (gehe ich mal von aus) und beseitigt hast du sie auch schon.
Das Thema ist durch.
Ölwechsel ist normale Wartung, das mache ich immer sofort bei einem Gebrauchtwagen.
Meinst Du, dass ein Diff-Ölwechsel was bringt?
kann ich mir nicht vorstellen, aber so aufwendig ist das auch nicht.
Den Aufwand für den Unterbodenschutz kann ich von hier schlecht abschätzen, klingt aber nicht so wahnsinnig schlimm.
Bleiben die Tonnenlager, die machen richtig Arbeit.
Ich kalkuliere immer 1000€ eigenen Verlust pro Jahr für ein Auto in so einer Altersklasse.
Über 1000€ = teure Mistkarre oder reines Spassmobil.
Unter 1000€ = zuverlässiges, günstiges Auto (Betriebskosten mal außen vor).
Also bei Dir 2700€ Kaufpreis und - sagen wir mal - 1000€ Reparaturkosten.
Der Wagen hat erst 143tkm runter, den solltest Du 3-4 Jahre fahren können.
1500€ bekommst Du auch mit 200tkm noch.
Macht 500-600€ pro Jahr bei 4 Jahren Nutzung - finde ich jetzt nicht so schlecht.
Es dürfen nur keine größerne Baustellen kommen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
ja ölwechsel und unterboden mache ich eh am wochenende, ist kein problem
ich hoffe mal dass nichts größeres kommt und dann wird es schon nicht so schlecht laufen, hoffentlich
beim nächsten kauf weiß ich auf was ich achten muss und dass ich viel genauer schauen muss (ist das erste auto dass ich selber gekauft habe)
die rechnung mit der laufzeit und den kosten habe ich mir auch so vorgestellt, und wenns so läuft wie du vorgerechnet hast, dann ist es eh normal für ein auto in dem alter
lg
Hallo,
vieleicht mal von ner anderen Seite betrachten! Kilometerpauschale!!!!
In D sind dies 30 Cent pro km (in Ö müssten es 36 Cent sein?). Du müsstest also in D, 9000km beruflich im Jahr fahren um den "Kaufpreis" rein zu haben. Alles was nach den 9000km kommt, is "Gewinn" oder für Reperaturen!
VG, Rene
Bis auf die Tonnenlager gehts doch eigentlich noch. Einen Ölwechsel hat man doch schnell gemacht und die anderen Sachen kosten nun auch keine mehrere Euronen.