Probleme mit GA-M52L-S3P und S-ATA-Platten (Computer & Software Forum)
Folgendes Problem:
Ich habe ein Gigabyte GA-M52L-S3P-Board.
Darauf lief bis vor kurzem eine Maxtor S-ATA-Platte mit 160 GB (System) und eine Samsung S-ATA mit 500 GB.
Da ließ sich Win XP Pro SP3 immer ohne zusätzliche Treiber installieren.
Die 160er hat sich aber leider verabschiedet und läuft nicht mehr.
Daraufhin habe ich mir eine 1 TB Platte von Seagate besorgt.
Seit dem sind folgende Probleme aufgetreten:
Erst ließ sich die 500er formatieren, die Installation brach beim Kopieren der Dateien bei 3, 6 oder 9% ab. Dann ist alles eingefroren und nichts ist mehr passiert.
Irgend wann ließ sich die Sch... nicht mal mehr formatieren und jetzt kommt vom AWARD-Bios ne Pieptonfehlermeldung, dass mit der Stromversorgung des Mainboards was nicht in Ordnung währe.
Meine nächsten Versuche sind mit einer Diskette für den S-ATA-Treiber und ansonsten werde ich sehen, dass ich mir Windows 7 drauf mache. Werd ich mir morgen besorgen. *freu*
E24 - der Traum, E30 die Realität!
Hallo Rat_Fink,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme mit GA-M52L-S3P und S-ATA-Platten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Mal ein anderes Netzteil probieren sowie kucken ob alle Anschlüsse richtig drin sind.
desweiteren noch ein BIOS Update machen, da gibts nicht viel zu erklären, Update bei Gigabyte runterladen, auf USB Stick entpacken, im BIOS die Default Settings laden (verstellte Werte aufschreiben) und Q-Flash ausführen
Das hat so wie es aussieht nix mit Treibern zu tun.
Bearbeitet von: tobibeck80 am 29.11.2009 um 12:28:50
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Hab das Board zurückgebracht. Der hatte dann gar nicht mehr gestartet, also BIOS-Update währe auch nicht mehr möglich gewesen. Diagnose beim Test war ein defekt bei der Stromspeisung.
Die restlichen Komponenten inkl. Netzteil sind alle OK.
Außerdem nen BIOS-Update bei einem neuen Board und dann noch mit Garantie drauf? Würde ich niemandem empfehlen!
Bearbeitet von: Rat_Fink am 01.12.2009 um 14:10:04
E24 - der Traum, E30 die Realität!
Wieso würdest du das niemandem empfehlen?
Man lädt sich das BIOS ja nicht von irgend ner 6. klassigen Torrent-Hacker Site runter, sondern vom Hersteller.
Und ohne BIOS Upgrade erkennen 1 Jahr alte Boards die aktuellsten Prozessoren nicht, da bekommt man dann anstatt 4 Kernen nur 2 zur Verfügung gestellt.
Ich hab schon so viele Laufwerke, Handys, Sat Receiver, TVs, Spielekonsolen, Grafikkarten-BIOS etc (und auch mehrmals das BIOS von meinem MB) geflasht, und nie ist etwas passiert.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Das Board ist nicht mal 4 Wochen alt gewesen? Und da geh ich mal von aus, dass das BIOS das aktuellste oder wenigstens nahe dem ist.
Ich halt mich da eh zurück, gerade mit nem Garantie-Teil.
E24 - der Traum, E30 die Realität!