E46 330ci smg->wie mehr leistung rausholen (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2009 um 17:56:00 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
hallo zusammen,
ich habe jetz schon einige threads gelesen....aber alles konnte mir noch nicht beantwortet werden.
ich fahren einen 330ci mit smg und möchte gerne mehr leistung haben. viele raten allgemein vom chiptuning ab, da dies angeblich nichts bringen soll!!!stimmt das? kann man mit einen luftfilter mehr leistung erzielen?
eine andere möglichkeit ist ein kompressor...
da habe ich aber ziemlich bedenken, zum einen->was hält das smg an mehr leistung aus? zum anderen ich habe schon 137000km auf der uhr, wie schaut es dann mit der haltbarkeit des motors aus?und wie würde der verbrauch steigen?
ein ganz anderer gedanke wäre ein M3....
allerdings liest man da ja auch viel über motoren die bei 50000km ihren geist aufgeben, darauf hab ich gar keine lust!!! was haltet ihr davon?
danke schonmal im vorraus!!!
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2009 um 17:56:00
Hallo ---BMW---,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 330ci smg->wie mehr leistung rausholen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
sers,
mit nem luftfilter erzielst nix.
wenn dann airbox, bmc zum bleistift...
bringt angeblich ca. 6 PS. hab nur gutes drüber gelesen.
dann noch kennfeld drauf abgestimmt, kannst gut auf 250PS kommen.
kompressor mit 0,4 bar und immer schön warm gefahren müsste der motor aushalten.
wer fährt schon nonstop vollgas auf der autobahn...
wie es sich mit smg verhält, keine ahnung, denke aber es freut sich nicht wirklich drüber...
M3... teuer teuer, unterhalt, verschleißteile usw.
die krankheiten des motors sollten sich mittlerweile in grenzen halten. das waren die ersten, die wurden auf kulanz getauscht.
hab mal gehört, man soll sich einen m3 entweder unter 50tkm oder über 100tkm kaufen um den motorkrankheiten zu entgehen...
Tipp:
Wenn Du spürbar mehr Leistung willst - kommst Du um einen Kompressor nicht herum.
Bei zivilen Ladedruck so wie es mein Vorredner schon erwähnte, sehe ich auch keine Probleme für den Motor. Hier sollte G-Power ein gute Adresse sein.
Der Verbrauch wird auch bei der gebotenen Leistung im Rahmen bleiben.
Lass Dich einfach mal vom Fachmann beraten oder von Mitgliedern die einen Kompressor verbaut haben...
Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
FRY
23.11.2009 | 18:45:40
wenn du beim kompressorumbau bedenken wegen des verbrauchs und der verschleißes hast, dann brauchst du über den M3 eigentlich schon nicht mehr nachdenken.
chiptuning und kaffeedosen-airbox bringen zusammen evtl echte 15PS und kosten zusammen dann locker >1000€ und merken wirst du das 2 wochen lang, danach kommt dir der wagen genauso schnell vor wie davor und merklich schneller wurde er eh nicht.
das SMG ist zwar anfälliger, es kommt aber wohl vor allem auf die behandlung an. sinnvoller wäre wenn du hier dein REALISTISCHES preislimit nennen würdest. sonst kann man sich eigentlich alles weitere sparen. antworten wie "so billig wie möglich" oder "geld spielt keine rolle" sind NICHT realistisch!
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
hi,
danke erstmal für die vielen antworten....wie ich aus den antworten lesen kann, rät der mehrteil zu nen kompressor!!!
gedanken hab ich mir keine gemacht wegen dem anstieg beim bezin verbrauch! nur nachgefragt! preislimit hab ich mir selber keines vorgegeben weil ich eben nicht schnlüssig bin was ich machen soll! im falle ich würde mich für einem m3 entscheiden müsste ich wohl mindestens 5000€ drauflegen, also würd ich mal sagen, bis 5000€ würde ich gehen. Ich weiss auch das ich für das geld wohl nen kompressor bekomm, aber bevor ich das mach, brauch ich jemanden der mir echt sagen kann was mit dem smg alles so möglich ist und was nicht.....
ich mein ich habe schon so schöne erfahrungen gemacht mit dem teil......:-(
was würdet ihr dann für kompressor kits empfehlen? wie lang hält denn ein motor mit kit so im schnitt? also ich fahr täglich 35km autobahn, ist es dann empfehlenswert?
Mach dir nicht unnoetig Sorgen um dein SMG.
Die Probleme mit dem Teil kommen auch ohne Motortuning...
Hast ja scheinbar schon selber leidvolle Erfahrungen damit gesammelt.
Ein serioeser Kompressor-Anbieter muesste dir auch sagen koennen bis wieweit du mit dem SMG betr. Leistung gehen kannst/darfst.
Da du aber in jedem Post die Angst vor Defekten auesserst, frage ich mich ob du vom Tuning nicht generell Abstand nehmen solltest.
Bei mehr Leistung steigt die Belastung, schon allein die thermische Belastung wird hoeher. Und somit auch der Verschleiss.
Wenn es dir das Risiko nicht wert ist, Finger weg!
naja ich frage eben nach weil ich eben nicht weiss was passieren kann oder was sich eben verändert wenn ich einen verbau.....
also ich mein wenn ich 5000€ ausgeb und dann nach 10000km wieder 5000€ reinstecken muss ist es mir aufjedenfall nicht wert!!!und mit dem smg ist das aufjedenfall ne berechtigte frage denn wer schnon mal eins gehabt hat der weiss woher die bedenken kommen!!! und billig ist es ja auch nicht, ich mein ich durfte selber schon 2500€ investieren ins getriebe..............
habe heute auch bei gpower angefragt, habe aber leider noch keine rückmeldung bekommen!!!
was gibts denn noch außer gpower? mein onkel wohnt in mexico, würde also sehr günstig an teilen aus staaten ran kommen, gibts da a was?
Hier gibts auch was:
http://www.turbotechnik.org/ (ist auch hier im Forum aktiv)
Wenn du Sachen importierst, dann wirds mit dem eintragen halt nicht gerade einfacher.
ok, dann will ich mal was erzählen...
bis max 0,4 bar könntest du fahren, bzw. den sk+ kit von g-power.
so hast du cs 275-290PS (vorraussetzung ist eine gute abstimmung; hier sollt du wirklich genau drauf achten wenn du dadran lässt!)
Thema SMG!
dir muss klar sein das du dann etwas "aufpassen" musst, dein SMG lässt gerne die kupplung etwas schleifen und bei der leistung würde sie extremmer durchrutschen.
sprich, beim schalten von gas gehen und erst voll beschleunigen wenn richtig eingekuppelt wurde!
abhilfe würde verstärkte platte bringen, diese kann aber von der hydraulik NICHT betätigt werden! -> fällt aus
was das thema mitnehmerscheibe angeht wirst du wohl auch probleme bekommen, da die schleifdauer nicht mehr mit der serienkupplung übereinstimmt und das auto "springen" würde -> fällt aus
Fazit: vorsichtiger fahren, oder kuplung öffters tauschen ;-)
das heisst aber nicht das du die leistung nicht abrufen darfst!!!
Ich persönlich würde mit lieber einen M3 kaufen.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
hi,
danke nochmals für dir ausführlichen infos!!! habe eben die mail von gpower gelesen, laut deren angabe soll es zu keinen problemen kommen, im falle eines kompressoreinbau->gut ich mein wenn ich was verkaufen will würde ich das auch sagen. aber das mit dem smg ist so ne sache,da kann ich mich einfach net anfreunden, denke ich werd da wohl noch ein wenig abwarten und mir was neues zulegen,sprich M3 oder ein 335..... aber das wird dann auch nicht übers bein gebrochen. Lass mir das ganze aber nochmal durchn kopf gehen
also danke nochmal und guts nächtle