Hallo, da ich als erstes Auto den C220 CDI (Sportcoupe) mit Sequentronic (GRMLZ) von meinem Vater fahren darf (ich kaufe ihm den Schritt für Schritt ab), möchte ich euch nun fragen, ob es möglich ist, diesen im Anhängerbetrieb zu benutzen. Ich weiß nicht, ob ihr die Sequentronic von Mercedes kennt, das ist eine ähnliche Schaltung wie im Smart, dürfte in etwa dem SMG-Getriebe von BMW entsprechen. Angst habe ich wegen der Kupplung, besonders beim Anfahren. Ist die stark genug, um dieser Last stand zu halten? Habt irh da vielleicht sogar selber Erfahrungen gemacht? Will nämlich ne Anhängerkupplung anbauen, aber erst wenn ich weiß, dass es dem Auto nicht schadet. In der Betriebsanleitung ist dazu nichts zu finden.
Hintergrund ist nämlich, dass mein Bruder und ich zusammen einen Wohnwagen besitzen, den aber momentan nur er fahren kann, da nur er eine Anhängerkupplung hat.
Ich will ja nichts zum Thema Anhängelast wissen. Die kenn ich ja. Ich will nur einfach wissen, ob das sinnvoll ist. Hab halt Bedenken, dass es die Kupplung dann nicht lange macht!
also wir hatten mal ne A-Klasse mit auch so nen komischen getriebe , jedenfals konnte man ganz normal schalten ohne die kupplung treten zu müssen bzw es war kein pedal da =)
haben damit auch öfter mal nen anhänger gezogen ohne probleme , solange die anhängelast eingehalten wird kann ich mir da auch keine probleme vorstellen
Wenn noch Garantie auf dem Benz ist, dann musst Du die AHK bei Mercedes einbauen lassen, bzw. den Nachrüstsatz bei denen kaufen. Da bekommst Du dann auch nen größeren Kühler und stärkeren Lüfter dazu. Mercedes lehnt jegliche Garantie ab, wenn das größere Zeug nicht nachgerüstet ist. Haben wohl etwas Probleme mit der Mehrbelastung bei allen Motoren.