Zitat:
@doedelhai159: Das Problem ist, das du mit jedem GRad, was deine Scheibe und beläge wärmer werden, wird dein Bremsweg länger. Mit den Sandtler scheiben und den DS Belägen passiert das nicht. Das kann aus 100 schon nenn paar meter ausmachen. Allerdings kommts da auf viele Faktoren an. Fahrwerk, Freifen, Bremsflüssigkeit, Leitungen, Asphalt usw.
(Zitat von: MartinGSI)
ich gehe mal davon aus das du die 286er scheiben fährst. ich habe die 286er bremse mit allen erdenklichen belägen getestet auf ate scheiben. das war alles nur spielerei. erst als ich die 325er scheiben mit 330i sätteln hatte, hat die bremse spürbar besser zugepackt. jetzt habe ich die ate 4-kolben anlage drin und die ist bei 200 abwärts brachial. fading habe ich keins mehr auch wenn ich 100km autrobahn fahre auf regennasser straße. und hochgekohlt ist meine scheibe auch, das is nix besonderes.
ums nochmal zusammenzufassen:
235x22mm scheiben, ate 4 kolben festsattel vorne, beläge von textar, ferrodo hatte ich auch, fand ich NÄCHT besser bei gleichem preis. (reifen sind 215 und 245)
es ist technisch unmöglich, dass ich 10m weniger bremsweg habe bei 100 auf 0. das is vielleciht möglich wenn man 235er slicks aund ne borsch e6-kolben anlage drauf hat.
ihr habt 286x20mm sccheiben, und 2-kolbenschwimmsattel mit ferrodo (die ich bewusst wieder ausgebaut habe) und einer von euch beiden behauptet statt 43m nurnoch 33m zu brauchen??
edit: ach ja: der tüv verlangt bei mehr leistung nicht etwas beläge mit höherem reibwert, sondern größere scheiben und bremssättel.
Bearbeitet von: Doedelhai159 am 22.11.2009 um 14:55:50