Fahrzeug ist ein 316iA Coupé von 1998, dies aber nur am Rande.
Mein Problem ist ein anhaltendes Schramm- / Brumm- / Lauf-Geräusch, welches ich nicht orten oder zuordnen kann. Man würde eigentlich denken es kommt von den Reifen, aber das müssten dann schon heftige Stollenreifen aus Sibirien sein die in Schwarzafrika runderneuert wurden. Ich gehe also davon aus dass es nicht die Reifen sind. Ich habe Hankook Optimo 4S drauf.
Motor an, noch alles o.k. Ich fahre los und so ca. ab 30 km/h hört man es schon deutlich. Bei 60 fast unerträglich. Bei 90 ist es wieder erträglich, dann bei ca. 120 total laut und bei 135 wieder kaum zu hören.
Was ich damit sagen will, es ist bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedlich laut, es hängt aber nicht mit der Motordrehzahl zusammen (hab ich mehrfach getestet).
Meine Vermutung geht in Richtung Antrieb: Kardanwelle / Differentialgetriebe / Antriebswellen etc.
Was meint ihr? Was ist da am wahrscheinlichsten? Kennt jemand in HH einen fähigen Schrauber der das diagnostizieren kann?
Hallo also ich habe bei mein E36 mal das problem gehabt das beim Diff ein paar zähne abgerissen waren dann war es fast genau so wie du beschrieben hast. Am besten wär du fährst zu einer Werkstatt und dann macht ihr mal den BMW auf eine hebehühne rauf und dann fährst in mal und ein anderer schaut unten nach wo das geräusch her kommt weil dann musst es fast auffindbar sein.
Sind die Reifen neu oder älter? Als ich meinen gekauft hab warn die Sommerreifen 9 Jahre alt und machten genau dein beschriebenes Geräusch. Mit neuen Winterreifen ein ganz anderes Fahrgefühl.
ohne das auto auf ne hebebühne zu nehmen und von unten zu begutachten wirst wohl auf keine treffende diagnose kommen.
ein paar sachen wurden schon aufgezählt. hab es selbst schon ein paar mal gesehn, dass sich die dämmatte im bereich der hardyscheibe vom kardantunnel gelöst hat und dann an der welle geschliffen hat. die welle war an der stelle total blank..
aber wie gesagt, erstmal auf ne bühne nehmen, sichtkontrolle, wenn das nix ergibt, einfach mal versuchen das symptom auf der bühne zu simulieren.