Zitat:
Im pfälzischen und im alemannischen Sprachraum bezeichnet „Schoppen“ heute meist einen halben Liter, in Rheinhessen teilweise 0,4 Liter einer alkoholischen Flüssigkeit, d. h. Wein oder ein Weinmischgetränk (z. B. süße oder saure Weinschorle). Dieser Schoppen kann in einem „Schoppenglas“ mit zylindrischer Form und glatter Außenseite, oder in einem „Dubbeglas“ in der Form eines umgekehrten Kegelstumpfes mit kreisförmigen Vertiefungen ausgeschenkt werden.