LED Brenner Angel Eyes blitzen bei Standlicht an (5er BMW - E39 Forum)
Hallo
bräuchte mal dringend einen Tipp von euch !!!
Mein bekannter hat bei seinem E39 Bj 98 in die Orginalen Hella Scheinwerfer mit Standlichtringe die LED Brenner gewechselt von Gelb auf 8000 K , damit die Standlichtringe weiss leuchten.
Alles passt super und sieht auch klasse aus , jedoch beim einschalten des Standlichtes blinken und flackern die Standlichtringe immer.Wenn er das Licht dazu schaltet geht alles perfekt .
Kann Mir einer Sagen warum die Ringe ohne Lichtzuschalten Blinken und Flackern und bei Fahren mit Licht gehen sie einwandfrei ?????
Was kann er Tun ????
Bitte um eine Fachliche Antwort
m.f.g Steven
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.10.2009 um 22:00:10
Hallo sjayy328,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "LED Brenner Angel Eyes blitzen bei Standlicht an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Der Effekt tritt nicht erst auf, wenn er das Standlicht anschaltet, der Effekt tritt schon auf, wenn man die Zündung einschaltet.
Hab mir gestern auch "LED Brenner" (dämlicher Ausdruck für die LED Leuchten) eingebaut.
Heute hab ich am Abend die Zündung auf 1 gestellt, wollte grade starten und nach hause fahren, da kam dann sofort ein Arbeitskollege angerannt und hat mich gefragt ob ich Xenon habe und ob da was nicht stimmt, da er meine Standlicht Ringe blinken gesehen hat.
Ich hab verneint und mir nur gedacht "der hat nen Schatten" habs Licht angemacht und bin heimgefahren.
Die Frage hat mich allerdings nicht losgelassen. Was hatte er gesehen ??
Zu hause angekommen hab ich die Zündung ausgemacht und dann erneut angemacht, bin sofort vors Auto gelaufen und war echt Baff - die Standlichtringe haben für kurze Zeit wie sogenannte "Pace-Car-Lights" geblinkt - allerdings nicht ganz so hell wie wenn man sie richtig einschaltet.
Ich gehe schwer davon aus, daß das Flackern durch den Testvorgang ausgelöst mit dem das Auto feststellt, ob die Standlichtring-Glühbirnchen auch noch heile sind. Es scheint etwas Strom (oder Spannung oder wie immer das jetzt richtig heisst (ich bin kein Physiker)) auf die Leitungen und Birnen gelegt zu werden, um damit den Wiederstand zu messen - bei zu hohem Wiederstand oder keinen Durchgang kommt dann halt die Fehlermeldung "Standlicht prüfen".
Der Strom (die Spannung oder was auch immer) muss dabei aber so gering sein, daß die Glühbirnen (10 Watt) nicht drauf anspringen - die LEDs mit grade 3 Watt scheinen darauf schon auzuspringen.
Mir gefällt der Effekt auf alle Fälle sehr gut :-)
Bearbeitet von: rumpel666 am 30.10.2009 um 21:07:09
MFG
rumpel666
Hallo,
das liegt an der Check-Control.Das Lampenkontrollmodul sendet kurze Stromimpulse, um zu testen, ob noch alle Birnen in Ordnung sind.Da die Leds nun viel sensibler und nicht so träge reagieren, wie die orginal Standlichtbirnen, blitzen diese beim Prüfen kurz auf.Dagegen machen kannst Du nichts.Es gibt auch Vorschläge, vor die Leds Widerstände einzulöten, da würd ich aber die Finger von lassen und lieber zurückrüsten.
Was komisch ist, es kommt auch auf das Bj des E39 an.Bei meinem alten 528i Bj 1996 flackerten die Ringe nur einmal beim Starten und dann beim Fahren nicht mehr.Bei meinem jetzigen 520i Bj 1999 flackerten die Ringe auch beim Fahren ständig.Also raus damit.
Gruß
Michael
Hi sjayy328,
Das LCM (Lampen Control Modul) fragt u.a. pulsartig die Funktionsfähigkeit der Standlichtlampen ab. Da die Glühwendel der normalen Standlichtlampe im Vergleich zu einer LED träge reagiert, fällt das Pulsen bei einer Glühlampe nicht auf. Das Thema ist auch bei der Umrüstung von E39 VFL Rückleuchten auf FL LED/Celis Rückleuchten bekannt bei denen ein s. g. Vorschaltmodul (z. B. mit Lastwiderstand und Kondensator zur Unterdrückung der BC Fehlermeldung und LED Pulsen der Heckleuchte) verwendet wird, wenn das Geld für ein neues LCM nicht ausgegeben werden soll.
Eigentlich müßte doch der Verkäufer der LED Brenner ggf. ein s.g. Vorschaltmodul mitverkaufen, oder falls im Lampenträger des Brenners selbst implementiert, die Kondensatoren defekt.
Gruß
wer_pa
Die Überwachung der Standlichter im LCM per OBD decodieren lassen und schon blitzt da nichts mehr.
Nein BMW kann dies nicht programmieren.
Geht z.B. mit Pa Soft BMW Scanner, Navcoder, und INPA NCS Expert
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Servus....
muss das Thema mal wieder aufgreifen, weils bei mir aktuell ist.
Habe auch gerade auf FL SW gewechselt und mir LED für die Standlichtringe geholt.
Ich finde dieses kurze aufblitzen vor dem Start eigentlich nicht dramatisch, sieht sogar ganz cool aus :-)
Frage ist nur, ist das auf Dauer für die LED oder des LCM oder gar der Elektronik irgendwie schädlich??
530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?!
Tipp:
Zitat:
Habe auch gerade auf FL SW gewechselt und mir LED für die Standlichtringe geholt.
Ich finde dieses kurze aufblitzen vor dem Start eigentlich nicht dramatisch, sieht sogar ganz cool aus :-)
Frage ist nur, ist das auf Dauer für die LED oder des LCM oder gar der Elektronik irgendwie schädlich??
(Zitat von: Derril)
Nein - LEDs sind sowieso "hart im nehmen" und für das LCM ist das nur die ganz normale "Testprozedur" die auch durchgeführt wird, wenn man keine LEDs verbaut hat ... nur sieht man die dann nicht, wenn man keine LEDs verbaut hat.
MFG
rumpel666
na dann....merci für die schnelle antwort. ich glaub das jetzt mal einfach so :-)
530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?!
Zitat:
na dann....merci für die schnelle antwort. ich glaub das jetzt mal einfach so :-)
(Zitat von: Derril)
Ich sag mal so: ich habe meine Dinger jetzt seit ca.5 Monaten und/oder knapp 20.000 km drin und kann von keinen Problemen berichten.
Bearbeitet von: rumpel666 am 19.03.2010 um 15:44:24
MFG
rumpel666
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Guten Morgen ;)
da habt Ihr mir aber auch sehr geholfen, ich habe zwar einen E90, aber das gleiche FENOMEN ;)
Da bin ich ja beruhigt, wenn da nicht in ein paar Tagen die LED Brenner für das Standlicht ausfallen und dieser Effekt "normal" ist :)
Bearbeitet von: Rieger 325 am 13.03.2011 um 06:46:45
Gruß
Rieger 325
beim E90 müsste es sich doch bestimmt deaktivieren lassen... da ich bisher kein Bangel-BMW ans Modul bekommen habe, fehlt mir da die Info...
Grundsätzlich müsste da aber das selbe gehen, wie beim LCMIV im E39...
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn
bo 88
13.03.2011 | 22:15:00
lol und ich dacht auch schon das bei mir was net stimmt... meine blinken nämlich auch!
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
ich habe die mtec v2.1 drin und da blinkt nichts ;)