Zitat:
also ich habe beim tüv eine info über eine ähnlich eintragung angefragt und die meinten ich müsste ein gutachten von anderen felgen (bsp.asa) in der selben größe und et mitbringen wie die felgen die ich draufbauen will (in diesem fall die styling 37)
dann brauche ich noch ne freigabe von bmw das die felgen auch die lasten vom e36 aushalten :-) dann noch die reifenfreigabe und wenn dann nix schleift und die felgen die radhaus kapazitäten nicht überlasten wird es eingetragen..
natürlich nur per einzalabnahme!!!!1!!!
nun möchte ich gern wissen wie das bei euch (pixigner) abgelaufen ist und was die eintragung gekostet ´hat?????
P.S komme aus dortmund und wa bei 7 tüvstellen in der umgebung ---alle sagen dasselbe
achja nen gewindefahrwerk würde ich dann nicht mehr eingetragen bekommen da die veränderungen am waagen zu erheblich wären ......
ich finds lächerlich
...du komst ja aus einer Ecke wo Tuning keine Seltenheit ist, daher verstehe ich diese Aussagen nicht.
Die Traglast erfüllen die Felgen ja alle mal, wenn die einen 7er tragen, dann einen E36 schon zweimal.
Die Eintragung erfolgt via Einzelabnahme nach §21. Die Felgendaten liegen dem TÜV ja vor da es sich um Originalteile handelt. Die Reifenfreigabe ist das einzige was du benötigst. Du kannst dir natürlich auch noch eine Herstellerbescheinigung ausdrucken lassen.
Die "Radhauskapazitäten"? Was ist denn das für ein Spruch bei der Größe? :-)
Was ist dann mit den ganzen die 8,5" + 10" fahren oder wie ich am Cab 9,5"+11"? Das ist wohl etwas lächerlich, genau wie die Aussage zum Gewinde.
Im Zweifelsfalle läßt du es halt bei einem Tuner eintragen, gibt ja genug.