Bremsverhalten nach HA Belag Wechsel (3er BMW - E36 Forum)
Mahlzeit zusammen,
ich komm grad aus der Werkstatt, Bremsflüssigkeit und HA Bremsbacken (Trommel) wurden dort gewechselt. Bei der Heimfahrt fiel mir dann ein etwas "ungewohntes" Bremsverhalten auf. Um gleichbleibende Bremswirkung zu erzielen muss ich unterschiedlich tief das Pedal drücken. Heisst beim ersten
Bremsen kommt der Gegendruck am Pedal sehr früh, beim zweiten mal Bremsen wandert das Pedal geschätzte 4-5cm weiter durch bevor derselbe Gegendruck aufgebaut wird.
In der Werkstatt (das war mir doch sehr komisch vorgekommen daher hab ich gedreht und bin wieder hin)sagt man mir das sei normal und ausserdem ein typisches BMW Bremsverhalten...?!?
Ähm Hallo? ich hab nen E30 gehabt, danach 2 E32 gefolgt von 2 E34 und jetzt nen E36 Compi... die vorher hatten das nicht, der Compi bisher auch nicht. Also was soll daran bitte BMW typisch sein??? Ehrlich gesagt denke ich da ist etwas schief gelaufen bei den Arbeiten, und die wollen mich gerade für dumm verkaufen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Was kann ein solches Bremsverhalten auslösen? Luft im System? hakende Kolben? oder liegt es vielleicht doch daran das die Bremsen noch nicht eingefahren sind?
Macht mich mal bitte schlau, murks am Auto ist ein Thema, murks an Bremsen reagier ich doch ehr schlecht drauf.
Gruß vom Niederrhein,
Michael
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen
Hallo White-Glint,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremsverhalten nach HA Belag Wechsel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
gib mal details zu den verbauten teilen bitte.........
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Tipp:
laut Rechnung Jurid Bremsbacken HA, Kostenpunkt Material 51,90€, und Bremsflüssigkeit, pauschal füe 25,-€ ohne Angabe von Art oder Hersteller oder Menge.
ich hab grad noch ne Idee... was ist mit der automatischen Nachstellung? kann es sein das die sich noch einstellt und es daher kommt?
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen
aus meiner sicht passt da was nicht..........warte mal noch was andere dazu meinen
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Wenn Du ein Paarmal pumpen mußt um Bremsdruck zu erhalten, dann ist Luft in der leitung.
Wenn Du das Pedal ca. zur Hälfte durchtreten kannst und dann erst Druck hast, dann ist der Versteller nicht in Grundeinstellung gebracht.
Die Beläge müssen einen Abstand von ca. 0,2mm zur Trommel haben.
Da der einsteller pro Tritt auf das Bremspedal nur 2 Grad den Versteller dreht, ist er natürlich überfordert, wenn nicht eingestellt.
Der Belag kann durch das Sichtfenster auf dem Bremsträger kontroliert werden
ja danke... vermutlich dann doch Luft im System denn inzwischen muss ich wirklich zweimal Pumpen bevor ich Druck auf der Bremse habe, also bring ich morgen den Wagen mit nem Anhänger zur Werkstatt zurück und stell das in Rechnung. Ich fahr so keinen Meter mehr damit.
Du meinst so ein mini-Loch auf der Innenseite der Bremse? ca 5mm gross? Dann liegt der Belag nach dem was ich da erkennen kann an.
Nebenher: Ich habe Rücksprache mit der Handwerkskammer gehalten, und die Werkstatt ist als Meisterbetrieb eingetragen. Folglich sollten se wissen was se machen. Aber man ist interessiert ob se das auch freiwillig nachbessern, ansonsten stellt die HWK mir nen Sachverständigen. Ich glaub beim Thema defekte Bremsen nach Werkstattbesuch verstehen die auch keinen Spass, ich persönlich find es aber gut.
blöder Kleinkrieg, BMW, Benz, VW, Opel... wir alle stehen doch auf kurze Federn und breite Felgen