ich möcht mir jetzt übern winter nen 327i e30 basteln und hab mal bisschen rum geguckt. also wenn ich e30.de richtig verstehe wär doch die für mich sinnvollste variante die variante 0(basis eta-block122PS +325ikopf und anbauten),dabei müsst ich doch "nur"die verdichtung erhöhen.würde jetzt mal 9,5:1 anstreben(vlt durch abfräsen des blocks) un den kopf optimieren mit scharfer nocke&co.
Stell ich mir das jetzt zu einfach vor oder macht ein anderer umbau doch mehr sinn z.b. ein 325i block als basis
aber der eta-block und der 325i block(nicht kopf) können doch keine großen unterschiede haben?!? bis auf die verdichtung und die müsst ich doch in beiden fällen durch abfräsen des blocks auf nen vernünftigen wert bringen?
weil was nützt mir die eta welle in nem 325i block wenn ich die selbe welle im etablock habe und der block doch der gleche ist? klingt verwirrend aber mir ist der unterschied zwischen etablock und normalen block nicht bekannt
die frage war ja welchen unterschied die blöcke haben! nicht die kolben oder köpfe! will doch eig nur wissen ob ich meinen 325i zum327i bau oder nen 325e zum 327i. weiß nich ob das wurscht is da der motor beim vernünftigen umbau eh neu gelagert werden muss