Ich hoffe ja, dass der schlechter aussieht als er ist. Die ersten Eindrücke zeigen hier und da Rost, jedoch sieht der Boden noch recht gut aus. Zumindest das, was ich sehen konnte. Klar es muss ziemlich schnell etwas gemacht werden, vor Allem muss der ins Trockene. Motor wird aber mit wenigen Handgriffen wieder laufen. Die Technik ist in Ordnung. Der Rest ... wird sich zeigen!
ich drück Dir die Daumen....hast Dir ja was vorgenommen...wobei ich denk das es an der Technik nicht scheitern wird..die ist rustikal....u mit fleiß u Schweiß is die Karosse auch kein Thema..!!
Vielleicht sieht ma sich ja mal auf Leipzigs Straßen... ;-)
So, bin mal dazu gekommen erste Blicke zu riskieren.
Die Bodengruppe sieht top aus. Die Schweller beginnen zu rosten, sind jedoch nur an einer Stelle wirklich löchrig: am hinteren linken Radlauf. Ansonsten ist das Blech nur etwas schwach, da es beim anheben etwas eingeknickt ist. Ich habe alle Stellen, wo der Lack etwas ablättert und etwas braunes zum Vorschein kommt mit einem Schraubenzieher abgeklopft und nur die eine Stelle gefunden. Das macht ein wenig Mut.
Nun zum ersten Problem: Ich habe etwas Benzin in den Tank geschüttet um den mal zum Laufen zu bringen. Sollte nur für eine Minute mal wieder etwas vor sich hin tuckern. Aber es kommt wohl kein Sprit vorne an. Wie kann ich denn überprüfen, ob die Pumpe im Eimer ist? Oder könnte es noch anderere Gründe haben?
Ich werde parallel dazu mal noch sehen müssen, ob auch ein Zündfunke an den entsprechenden Zylinder ankommt.
Achja ... Bilder reiche ich demnächst mal nach ...
Also ... achtung: Ich erschlage euch jetzt mit Bildern von den Schwachstellen. Man beachte, dass nur die Kante zum Radlauf ein Loch hat, alle anderen Stellen sind substanziell noch gut und vorhanden!
Nun weitere Bilder, die eigendlich keine Schwachstellen im eigendlichen Sinne sind: Dach
Heck:
Front:
Innenraum:
So ... erste Eindrücke ... Wie findet Ihrs?
Im Moment brauch ich auch Geld, wenn jemand Interesse hätte, den zu kaufen ... PN an mich!