Grüßt euch habe da ein kleines problem hoffe ihr könnt helfen.. habe noch ein bmw e36 318 cabrio und habe probleme mit meinem kühler.als ich das auto kaufte hatte ich an den flanchverbindungen gemerkt das ich wasser verliere.hatte dann zylinderkopfdichtung gewechselt da die hinüber war..danach hatte mein kühler nen riss gehabt..mein wasserstand hat sich nie konstant gehalten.habe jetzt noch mein kühler gewechselt dennoch verliert der immer Wasser und sehe nicht woher.achja der wärmetauscher wurde auch gewechselt
kann mir da vielleicht jmd helfen tipps geben???
Überschrift bearbeitet da nicht aussagekräftig
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.10.2009 um 21:04:21
schau dir mal den flansch am zylinderkopf hinten an. siehste von unten ganz gut. die dinger lösen sich öft komplett auf und dann muss man die reste rauspopeln!
ich weiss nicht wie das ding heisst und ob der 318 das ding auch hat :)
bei der 2.8er maschine geb es so ein plastik übergangsstück was öfter mal reisst. ist aus plastik und ist direkt am thermostat, ich denk mal das könnte nen riss haben der nicht sichtbar ist. frage ist nur ob der 318 auch sowas hat.
BMW fahren ist wie Sex haben: hineinsetzen... und gut fühlen...
Hatte auch Probleme mit wasserverlust. Auch nach neuem Kühler. Ewig das Leck nicht gefunden. Nun endlich dem Leck auf die Spur gekommen und zwar am Kühler steckt auf der linken Seite ein Temperatursensor und da tropfte es kaum merklich heraus lief herunter sammelte sich in der unteren (vorderen) Plastikabdeckung und tröpselte ganz wo anders raus. Habe einen Automatik mit Klima und der neue Kühler hatte für diesen Tempsensor keine Dichtung.
ne du den flanch hab ich auch schon gewechselt...hab kein klima kühler mein mechaniker meinte dass der wasserstand in erster linie nicht ganz so schlimm sei da der motor nicht überhitzt und das auch die heizung funktioniert nur geht irgendwo wasser hin weiß nicht wohin
also, wenn man den wagen auf einer bühne/grube hat und das triebwerk laufen lässt, und wenn das kühlsystem ein leck hat, dann muss man ir- gendwann sehen, wo es herkommt - manchmal ist es ein haarris, evtl. aber - was auch schon DANIEL25 - vermutet (und ich auch) der flansch am ende des motors zur spritzwand (WSS) hin-der könnte der übeltäter sein - und wenn das nicht helfen sollte, könnte man noch zur (freien) werkstatt fahren und das KÜHLsystem ABDRÜCKEN lassen - dann werden die kfz-profis das leckproblem schon lokalisieren - also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü