Lenkung geht beim fahren nicht zurück! (3er BMW - E36 Forum)
fluff
17.10.2009 | 10:17:32
Hallo, ich habe folgendendes Problem.
Seit dem ich mit meinem Wagen bei der Achsvermessung war geht mein Lenkrad nicht mehr von alleine in die Nullstellung zurück. Ich muss immer nachlenken.
Der Wagen fährt geradeaus wenn ich das Lenkrad gerade mache und die Lenkung ist auch leichtgängig.
Servoöl verliert die Lenkung nicht. Da etwas abrieb im Öl ist wurde mir von der Werkstatt nahegelegt das ich mal das Öl wechseln sollte was ich auch nachher noch machen will.
Trotzdem bin ich der Meinung das es nicht daran liegen sollte da vorher es auch keine Probleme gab.
Hier mal die Ergebnisse von der Achsevermessung:
Nachlauf: links 2,59 / rechts 2,55 soll: 3,14 - 4,14
Sturz: links -1,40 / rechts -0,54 soll: -1,00 - 0,00
Spur: links 0,11 / rechts 0,09 kontrollwert: 0,06 - 0,12
Die Werkstatt meinte das man den Nachlauf nicht einstellen könnte und der Sturz nicht besser einzustellen wäre obwohl schon die Sturzkorrekturschrauben verbaut sind.
Der Wagen musste wegen der Tieferlegung ( 40/30 )vermessen werden.
Spurstangen und Pendelstützen habe ich gleicht mit erneuert.
An den Domlagern kann das nicht liegen, oder?
Habt ihr eine Idee was da los sein kann oder sind die in der Werkstatt einfach nur zu dämlich?
Hallo fluff,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lenkung geht beim fahren nicht zurück!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo,
also ... wenn du hier in der SUCHE die worte achs,- oder spurvermessung
eingibst, dann findest du einige "hinweise" - du hast doch dafür kein
geld bezahlt ... oder ? - wenn doch, dann würd ich zu denen zurückgehen
und um "anständige" arbeit bitten - diese arbeit "ist doch für die füsse"-
selbst ATU bringt das super hin (hab meinen vor kurzem dort einstellen
lassen = super arbeit) - wurde an der HA auch etwas versucht einzustellen ?
das ist an sich die schwachstelle aler E36 - meiner lag hinten auch etwas
ausserhalb der toleranzwerte und man konnte leider nichts nachstellen, da
die schrauben fest(gerostet)waren, aber war nur minimal, sodass dann die
VA dran kam und alles picobello vermessen und eingestellt wurde - punkt-
genau und nicht wie bei dir ... und das nichtzurückgehen des lenkrades
hängt natürlich an den (miserablen) einstellwerten -also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Boa
17.10.2009 | 10:56:00
Zitat:
hallo,
also ... wenn du hier in der SUCHE die worte achs,- oder spurvermessung
eingibst, dann findest du einige "hinweise" - du hast doch dafür kein
geld bezahlt ... oder ? - wenn doch, dann würd ich zu denen zurückgehen
und um "anständige" arbeit bitten - diese arbeit "ist doch für die füsse"-
selbst ATU bringt das super hin (hab meinen vor kurzem dort einstellen
lassen = super arbeit) - wurde an der HA auch etwas versucht einzustellen ?
das ist an sich die schwachstelle aler E36 - meiner lag hinten auch etwas
ausserhalb der toleranzwerte und man konnte leider nichts nachstellen, da
die schrauben fest(gerostet)waren, aber war nur minimal, sodass dann die
VA dran kam und alles picobello vermessen und eingestellt wurde - punkt-
genau und nicht wie bei dir ... und das nichtzurückgehen des lenkrades
hängt natürlich an den (miserablen) einstellwerten -also, good lack
(Zitat von: cabriofreek)
Was hastn dafür bezahlt?
Gruss Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
fluff
17.10.2009 | 11:10:08
Der Spaß hat mich 80€ gekostet und ich war nicht das erste mal da.
Erste Vermessung: Hinterachse konnte nur eingestellt werden da die Spurstangen fest waren. Hinterachse war verstellt.
Zweite Vermessung: Spur vorne eingestellt siehe Ergebnisse.
Danach noch einmal bei der Werkstatt gewesen und die Sache mit dem Lenkrad bemängelt. Aussage Werkstatt: Anders kann nichts eingestellt werden. Wagen fährt doch geradeaus. Vielleicht Lenkgetriebe oder Servopumpe defekt?
Und das von einem Reifenhändler der hier in meinem Bereich weit verbreitet ist.
Oh noch ein leidgenosse
Bei mir siehts ähnlich aus, nach dem wechsel von sommer auf winterreifen und das erneuern der spurstangen (Meyle) und achvermessung stellt sich mein lenkrad auch nicht mehr zurück.
Zudem wurde bei mir noch folgendes gewechselt Meyle querlenker komp. Meyle Domlager, Stoßdämpfer sowie Koppelstangen
Selbst bei meinen alten nachlaufwerten von
Links 2°29` und rechts 3°29` hatte ich noch genügend rückstellkräfte für meine sommerreifen 225/45 R17
Leider habe ich das neue achsdatenblat nicht zur verfügrung. Aber die daten bekomm ich am montag.
Naja vieleicht kann ja jemand helfen
hallo,also ich hatte damals auch meyle spurstangen verbaut, aber meine lenkungwar danach genau wie zuvor ... nur etwas präziser natürlich - du hast ja auch eine tieferlegung .. trotzdem sollten die werte an der VA stimmig gemacht werden können (von einer werkstatt !) - übrigens, bei 2 bis 3mangelhaften "nachbesserungen" der vermessung und einstellung könntest du auch rein biologisch zu einer anderen werkstatt gehen (BMW) und dasdort "richtig" machen lassen - und die kosten muss die alte werkstatt tragen (zur not mit anwalt) - bei ATU kostets übrigens 59 €uros - mfg
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
fluff
17.10.2009 | 19:13:15
Danke erstmal für die antworten. Werde mir gleich mal den Link ansehen.
Was mir noch eingefallen ist. Der Wagen wurde per Computer vermessen und soweit ich weiß müssen auch die Reifengrößen eingegeben werden.
Problem könnte doch sein, da ich hinten Spurplatten (2x 20mm) verbaut habe das dann die Grundwerte vor der Prüfung fehlerhaft sind und demnach die Vor- bzw. die Nachspur falsch eingestellt wurde. Denn was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, das der Wagen über die Vorderachse hinaus schiebt wenn ich in die Kurve fahre und das Lenkrad zu weit einschlage.
Was meint ihr?
PS: Link angesehen. Interessante Infos aber vor der Vermessung gab es keine Probleme mit dem Lenkrad. Einzige Möglichkeit wäre das die Spurstangen noch relativ fest sind da neu. Hatte den Wagen vorhin aufgebockt und das Servoöl gewechselt. Lenkung konnte ich problemlos mit einem Finger verdrehen. Denke also nicht das es daran liegt. :(
Bearbeitet von: fluff am 17.10.2009 um 19:20:20