IX Diff falsches Öl eingefüllt ! (3er BMW - E30 Forum)
MPPN
17.10.2009 | 01:12:33
Hallo
Kann es sein das das hintere Diff vom Ix die Sperrwirkung verliert ?
Haben leider das Falsche Öl eingefüllt !
Als wir es merkten haben wir das Öl sofort ausgelassen !
Das richtige eingefüllt und ab zum Testen !
Sperrwirkung einigermasen ok aber nach ca 200km absolut keine Sperre mehr!
Noch mal auslassen und neues rein ?
Der liter kostet ja 40€ !
Also wenns eh schon hin ist spar ich mir das Geld gleich für ein neues !
Hallo MPPN,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "IX Diff falsches Öl eingefüllt !"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ehm
17.10.2009 | 05:24:09
Ich kann mir vorstellen das es gespült werden muss.
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Doug
17.10.2009 | 20:02:01
Hi,
wie lang bist Du mit dem falschen Öl gefahren? Nur Straße oder hast du die Sperre extrem beansprucht? Kann mir nicht vorstellen das da die Sperre gleich kaputt geht.
Und wieso der Liter 40€? Das SAF-XJ gibts im halben Liter bei jedem Teilehänder und in der Bucht schon ab 10, 12€...!
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
Tipp:
geht das so schnell kaput ? jetzt mach ich mir sorgen, ich habe bei meinem Hinterachsdiff am iX vor einiger zeit mal ein wenig falsches öl rein, der Ölstand war leicht darunter dann habe ich normales diff öl nachgefüllt, knap 0,1L, soweit ich weis sind 1,7L drin
macht das was ? bei dieser kleinen menge falschem öl ? kennt sich da jemand aus ?
Hallo MPPN,
also das Viscodiff stellt logischerweise nicht mehr und nicht weniger Anforderungen an das Öl als ein normales Diff ohne Sperre!
Es müssen exakt die gleichen Teile geschmiert werden:
-4 Kegelrollenlager
-4 Kegelräder vom Ausgleichskorb
-die Zahnflanken vom Kegel-und Tellerrad
Beim Lamellensperrdiff kämen noch die aufeinander reibenden Lamellen dazu. Und deswegen benötigt es anderes besseres ÖL.
Das Viscodiff hat die Lamellen aber in diesem besagten abgeschlossenen Behälter mit Viscoflüssigkeit der mit dem Diff-Öl absolut nichts zu tun hat.
Und deswegen kannst du wenn du willst selbstverständlich auch das normal Diff-ÖL in das Viscodiff kippen. Da geht definitiv nichts kaputt.
Wenn Du keine Sperrwirkung mehr hast, wäre folglich der Viscokörper defekt, -spricht undicht, -ausgelaufen ö. ä. Ein Viscosperrdiff geht eigentlich nicht kaputt, zumindest die Sperre nicht :-)
Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
der luckybyte hat schon alles geschrieben. ich wiederspreche ihm aber allerdings in dem sinne, das es nicht ganz stimmt das die gerne kaputt gehen. Die Viskodiffs sind anfälliger als die Lammellen. Ist bauartbedingt
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Also brauch ich mir keine Sorgen zu machen wenn ich ca 0,1 L normales Diff öl eingefüllt hab ??
Nein, mußt Dir keine Sorgen machen :-)
Der Sperrkörper bildet eine für sich abgeschlossene Einheit und hat mit dem Rest des Diffs nichts zu tun. Der Sperrkörper ist Wartungsfrei und auch nicht so vom Verschleiß betroffen als die Lamellensperrdiffs, da eine Viskoseflüssigkeit an sich nicht verschleißen kann, was bei den Lamellen allerdings wieder anders aussieht. Die verlieren von Haus aus mit der Zeit immer mehr an Sperrwirkung.
Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.