Zitat:
Wenn der Zuheizer läuft sind aus dem fahrerseitigen Radkasten vorne Gebläsegeräusche zu hören. Kannst außerdem unterhalb der Fahrertür unterm Schweller nachschaun ob bei dem kleinen Auspuff vom Zuheizer Abgase rauskommen bzw. ob ein Luftstrom zu spüren ist. Nach spätestens 10 Minuten ist der auf Temperatur, aus den Lüftungsdüsen drinnen kommt es schon früher warm raus...
Wenn nach 20 km noch nicht die Temperatur erreicht ist, ist sicher entweder der Thermostat oder der AGR-Thermostat hin (letzerer war bei meinem schuld - da ist die Temperatur auch während der Fahrt manchmal wieder runter gegangen).
Fahre aber keinen 525d sondern einen 530d (aber der ist vom Prinzip her gleich).
Bearbeitet von: DaFlo am 16.10.2009 um 10:37:09
(Zitat von: DaFlo)
Hallo, Danke für die Rückmeldung.
Also bei mir ist eben kein Geräusch aus dem Fußraum zu hören und Abgase kommen auch keine aus dem Schweller.
Aufgrund Deiner Infos vermute ich das beides Defekt ist, andererseits ist der Zuheizer ja dazu da, das Kühlmittel auzuwärmen wenn es zu kalt ist.
Sonst würde man das Ding ja nicht brauchen.
Kann dann nicht der Zuheizer allein defekt sein, weil die Temperatur steigt schon stetig an, aber langsam, zurück geht sie jedoch nicht. Das hatte ich nur letzten Winter einmal, als ich bei -10°C aus dem Gebirge stetig bergab mit 120 km/h auf der Autobahn dahinglitt. Ich dachte, dass der Fahrtwind und der defekte Zuheizer die Kühltemperatur senkten.
Weil sonst und bei ein paar Grad mehr, ist alles im Normbereich.
Spannend, aber der Master wird die Karre nun erstmal übernächste Woche durchchecken und sogar persönlich abholen...
LG Marko