Rogatyn Getriebeservice modifizierte Aut.-Getriebe (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
mp3
09.10.2009 | 22:08:50
Moin.,
ich möchte mich hier mal in aller Öffentlichkeit beim Freddy (Rogatyn) bedanken.
Er hat sich auf mich eingelassen und es gewagt bei mir eine Automatik-Getriebemodifikation durchzuführen, die so wohl noch nie gemacht wurde.
Er hat in meinem Getriebe nach meinem Durchwälzen von 80 Seiten Teilen aus dem nunmal so ein Getriebe besteht, mir diejenigen einzubauen, die den Unterschied zu einem Alpina-Automatikgetriebe ausmachen.
Es handelt sich da zum einen um den passenden Wandler N73, der ca. 60Nm mehr verträgt und einer geänderten Hydraulik die aus einem anderen Zylindergehäuse und einem darin anders gestaltenen Kolben besteht.
Das Ergebnis dieser Modifikation war für mich sofort feststellbar, ohne etwas an der Steuergerätesoftware verändert zu haben.
Der Wandler bleibt im Schiebebetrieb wesentlich länger geschlossen und wird bei der Fahrt wesentlich eher überbrückt. Ich habe nun mehr den Eindruck einer starren Verbindung, also weniger Verluste.
Was auch wieder besser ist, ist ein genau definierter Schaltpunkt am Drehzahlende bei 6500U/min. Er lag vor der Getriebe-Modifikation unsauber bei manchmal gut 6000U/min bishin zu ca. 6300, aber niemals wie beim ungetunten Motor vorher bei 6500U/min. Das ist nun wieder im Lot.
Mittlerweile ist auch eine angepasste Getriebesoftware von der Firma Kompressortec in Heppenheim aufgespielt, bei der aber das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Aber das ist ein anderes Thema, bei dem die Firma Kompressortec mein vollstes Vertrauen hat.
Ich merke deutlich, das die Schaltzeiten schneller sind, sowie die Reaktionszeiten meiner Schaltpaddles am Lenkrad.
Nachdem ich im Frühjahr an meinem 5HP19 einen kapitalen Getriebeschaden durch Überlast hatte und selbst nach der Instandsetzung freiwillig ein gedrosseltes Kennfeld aufspielen sowie eine größere Rienmenscheibe zur weiteren Drosselung fuhr, weil das getriebe nach wie vor nicht ordentlich lief an der Leistung konnte nun wieder die Leistung erhöht werden, ohne irgendwelche Auffälligkeiten des Getriebes.
Im Moment fahre ich mit ca. 295PS und 350Nm fehlerfrei.
Nachdem die Getriebsteuergerätsoftware nochmals geändert wird, streben wir eine Leistung von 325PS und 360Nm an und sind zuversichtlich das das Getriebe hält.
Ich denke das ist für den einen oder anderen Interessant.
Gruß Stefan
Bearbeitet von: mp3 am 09.10.2009 um 22:10:22
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.
Hallo mp3,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rogatyn Getriebeservice modifizierte Aut.-Getriebe"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
mich würde mal interessieren, was der spaß gekostet hat
ich habe den umbau auf kompressor auch schon länger vor, aber immer wieder
verworfen, da ich mein getriebe nicht schrotten wollte.
Gruß Benny
E 46 330iA Touring
mp3
09.10.2009 | 22:38:42
Hi,
1329,- Euro inkl. MwSt. hat der Spass nochmal verschlungen.
Dabei war aber dann nochmal Öl, Ölsieb, Filter, ... Kleinteile wie Federn u.s.w. für Netto 176,-
Alpina Wandler N73 Netto 350,-, Alpina-Steuerkolben Netto 6,-, Alpina-Zylindergehäuse Netto 69,-.
Der Rest ist Öl und Arbeitslohn (das Getriebe war ja raus).
Die momentane Getriebesoftware bremst den Motor über dessen DME bei 340Nm aus.
Der Alpina B10 3.3 mit diesem Getriebe hat ja 335nm Drehmoment.
Da ich drüber liege, wird die Getriebesoftware nochmals umgeschrieben. Der Wert wird auf 370Nm heraufgesetzt.
Gruß Stefan
edit: Vor dieser Umrüstung war ein gescheites Fahren ohne Trickserei nur bis zum Ende des vierten Ganges möglich.
Bearbeitet von: mp3 am 09.10.2009 um 22:41:53
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.