Zitat:
Hallo zusammen,
hab an meinem 2002er E46 320d touring vor 3 Wochen rundum Bremsen komplett neu gemacht (Scheiben und Beläge von ATE) und hab auch genau das beschriebene Klackern. Hab beide Räder vorn ausgebaut und festgestellt, daß es die jeweils inneren Beläge sind. Die Teile hab ich Teilehandel gekauft und die Arbeit selbst gemacht.
Kann das ganze zu einem großen Problem werden, abgesehen von dem Geräusch - also daß sich die Beläge in den inneren Sattel einarbeiten durch das Klackern? Ich wollte das Auto eigentlich fahren, bis es auseinander fällt und mit den Bremsen erst mal Ruhe haben die nächsten 40.000km.
Die andere Frage ist ja, ob der Teilehändler die bereits benutzten Beläge umtauscht...
Bearbeitet von: bundo am 03.05.2010 um 19:55:11
(Zitat von: bundo)
Mittlerweile bin ich ca 17.000 km mit den klappernden Belägen gefahren und die Bremse funktioniert nach wie vor. Ich hatte mein Auto vor einer Woche bei einer freien Werkstatt zur Durchsicht inkl. Demontage und Montage aller vier Bremsen. Der Meister sagte mir hinterher, daß ATE-Teile generell längst nicht mehr ihrem guten Ruf gerecht werden und daß ihm die Toleranzproblematik bei den ATE-Bremsbelägen bekannt sei. Einen Ausfall der Bremse hätte ich aber nicht zu befürchten.
Einen fehlerhaften Zusammenbau der Bremse konnte er nicht feststellen, nur bei der Kupferpaste war ich wohl etwas sehr geizig gewesen, deswegen war das Klappern auch relativ laut gewesen.