Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 04.10.2009 um 15:22:07 aus dem Forum "BMW Z1, Z3, Z4, Z8" in dieses Forum verschoben.
Hi,
ich möchte mir in der nächsten Zeit gerne einen Z4 (Coupe) kaufen! Daher sind bei mir, aufgrund der unterschiedlichen Motoren, Ausstattungsmerkmale usw., verschiedene Fragen aufgekommen!
Generell schwanke ich zwischen einem 2.5 und 3.0? Könntet ihr mir einige Erfahrungswerte mitteilen? Das Auto wird kein Langstreckenfahrzeug werden, sondern nur für meinen Sommerspass!
Zudem schwanke ich zwischen den BJ 2005 und 2006, wobei mir die Hecklichter v. 2006 eindeutig besser gefällen. Gibt es für das BJ 05 irgendwelche alternative Hecklichter?
Ausserdem wäre es schön, wenn ihr mir mitteilen könntet, welche Ausstattungsmerkmale ich unbedingt brauche, bzw. welche Ausstattungsmerkmale euch lieb geworden sind? Bzw. auf welche Eigenschaften ich beim Kauf besonders achten sollte, etwaige Schwachstellen usw.?
Nach dem Kauf möchte ich auch gerne etwas in Richtung Tuning tun (Reifen, Tieferlegung, Spurverbreiterung usw.) auch hier wäre ich für Erfahrungswerte dankbar.
Wenn euch noch irgendwas einfällt, was interessant für mich wäre, bitte einfach schreiben.
Also erstmal vielen Dank vorab für eure Hilfe bei meinem Einstieg in den Z4.
Gruss Manni
Bearbeitet von: angry-playboy am 04.10.2009 um 15:22:07
Eigentlich ganz einfach. Wenn du es dir leisten kannst und das Auto sowieso nur fürn Sommerspaß da ist dann entweder den 3,0 I oder 3,0 SI
2. Welche Ausstattungsmerkmale
Ich für meinen Teil möchte auf Klimaautomatik (ja auch bei einem Roadster) nicht verzichten genausowenig auf das Soundsystem, die Sportsitze, das Xenon, das Leder
3. Schwachstellen
Schwierig, jeder hat mal was anderes wo dann der Schuh drückt. Häufig kommt der sog. Verdeckhamster vor (knarzen quietschen bei geschl. Verdeck). Oder seltener ein singendes Differential. Zu dem Thema Schwachstellen findest du aber mehr wenn du die Suchfunktion hier und im Z-Roadsterforum bemühst.
4. Tuning.
Da gibts ja bekanntlich keine Grenzen. Bei Fahrwerk ist jedenfalls Bilstein deutlich führend. Ich fahre ein B12 Cupkit von Bilstein und bin absolut zufrieden. Was besseres hatte ich noch Nie in einem Auto. Felgen und Reifen kannste ziemlich viel dranschrauben. Hängt hald vom Geschmack ab. Ich bin mittlerweile eher der Dezent Dynamisch Freak geworden ^^