Beim Licht wird ja die Lichtfarbe in "K" (Kelvin) angegeben. Jetzt ist mir aufgefallen, dass beim Xenon mit steigender K-Zahl die Lumenzahl abnimmt. Beispiel: 6000K (ca. 3000Lumen); 8000K (ca. 2800Lumen); 10000K (ca. 2400Lumen)
Was ist nun besser? Und warum?
Die in Wiki vorhandenen erklärungen übersteigen leider meine physikalischen grundkenntnisse...^^
thema bleibt offen, weil es hierbei um die frage nach der lumenzahl geht nicht um kelvin. angry
Bearbeitet von: angry-playboy am 30.09.2009 um 14:52:23
"besser" im sinne von "was leuchtet die straße heller aus".
ein herrliches blau (10.000K) nutzt ja nicht viel, wenn man nix sieht nachts. daher meine frage, was in bezug auf xenon die bessere wahl wäre. also wäre in diesem falle 6000K besser als 10.000K.
Lumen ist die Einheit für sichtbare Lichtstärke. Daher umso höher der Wert desto "heller". Daher wirst du in den gegeben Varianten bei 6000k die beste Ausleuchtung haben.
Kann dieses auch aus eigener Erfahrungen (zwischen 6000 und 8000k) bestätigen. 8er ist zwar noch blauer aber eindeutig weniger ausleuchtung auf der straße - vorallem bei Nässe.