Nochmal für einige hier! Ich sag nicht das er übertrieben oder respektlos reagiert hat, es war schon ok!
Nur das es wohl nicht sonderlich verwunderlich ist das auch mal auf Englisch in einer politischen Pressekonferenz eine Frage gestellt wird. Und ausserdem hat der Reporter HÖFFLICH gefragt ob dies möglich wäre!
Was das hier schon wieder mit abknicken oder ja-sagen zu tun hat kann sich hier jeder selber zusammenreimen! Ehrlich gesagt, keine Lust jedesmal das selbe diesbezügl. zu hören.
@plop
Tut zwar nicht viel zur Sache aber nur weil jemand promoviert hat heisst noch lange nicht das er Englisch oder gutes Englisch kann (was absolut auch kein Vorwurf ist). Der Grund liegt vielmehr im Themenschwergebiet. Wenn jemand Rechtswissenschaften macht muss er nicht zwangsläufig im englischen Bereich tätig sein, ausser wenn dieser viell. intern. Steuerrecht oder änl. macht.
Bei mir Studium hatte ich damals intern. Management als Schwerpunkt und somit war gutes engl. Voraussetzung. Dies heisst aber noch lange nicht das ich erwarten kann das jeder mit Abschluss in Jura, etc. da mithalten kann, genauso wie kein Jurist erwarten kann das ich in Handels und Gesell.Recht ein Ass bin nur weil ich es 1 oder 2 Semester hatte.
Hoffe ist klar worauf ich hinaus will. Jeder hat seine Stärken und Schwächen!!! Und wenn jemand Aussenminister werden möchte ist sehr sehr gutes Englisch Voraussetzung. Und viell. hat ja auch jemand ein Interview wo man sehen kann wie gut er spricht!?
Ich kenne seine Kenntnisse nicht deswegen verbiete ich mir auch ein Urteil darübber.
Achso hier mal ein kleiner Clip von WW bzgl. dem Thema.
KlickGruß