Ewiges Leid: Radlager.. (3er BMW - E36 Forum)
Hallo liebe BMW Community!
Ich wende mich wieder mal an euch, da meine (Inzwischen) Werkstätte selber am verzweifeln sind^^
Mal kurz zum Patient: Ein hübscher e36 mit lockeren 3.16 aus dem Jahre 1992, (ergänzungshalber) Limo! Der KM Stand glänzt mit über 200.000 KM, was jedoch durch einigen Umbauten und Erneuerungen am Motor eher weniger aussagekräftig sein dürfte.
Seit 6 Jahren nenne ich dieses Auto meins. Jedoch habe ich Hinten Links ein ewiges Problem: Das Radlager hat sich wieder gemeldet! Schon zum 4. Mal in den 6 Jahren!!! Bisher wurde das Radlager immer in einer Werkstatt umgebaut:
1.Mal: bei BMW selbst, hielt ca. 1 Jahr
2.Mal: "Empfohlene Werkstatt, der mir es nur noch schlimmer verpfuscht hat.
beim 3.Mal (echt guter Kumpel): stellten wir eine defekte Radnabe fest. Hier haben wir kurzen Prozess gemacht und alles was so an der Hinterachse mit dran hängt ebenfalls ausgetauscht, Links und Rechts alle Lager, Welle ect.. Neu versteht sich..
Bin der 2. Besitzer. Habe den Vorbesitzer angerufen, und er meinte er habe nie auffällige Probleme mit Radlager gehabt -.-'
Es sind wieder rund 1,5 Jahre seitdem vergangen und das Radlager macht sich schon wieder bemerkbar! Ich bin absolut ratlos und am Ende... Das kann doch nicht sein?
Brauche Rat... am liebsten von Profis(;
>>> www.dzs-clan.de <<<
Hallo F1R3GReaL,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ewiges Leid: Radlager.."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo,
also helfen kann ich jetzt sicherlich nicht, da ich kein radnabenprofi bin,
aber wichtig wäre noch zu wissen, wieviel kilomteter zwischen den rparaturen
liegen und fahrweise, z.b. 1 x pro woche die nordschleife, dann kann das
schon hinhauen ... :-)) - nein ernst beiseite - die teile müssen ja eine
gewisse mindest-haltbarkei haben und es gibt auf teile und reparaturen !
eine garantie von 6 monaten (natürlich nur gegen rechnung) - aber evtl.
ist es ja was anderes, was bisher noch nicht "gesichtet" wurde ? - mfg
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Nein, fahre keine Nordschleife, zumindest nicht mit so wenig PS xDD
in den ersten 4 Jahren bin ich rund 70.000 KM gefahren, da Arbeitsplatz weit weg war. Aber noch vor der 3.Reparatur "steht" das Auto eigentlich nur noch, da ich zu Fuss zur Arbeit (Umzug) gehe. Derzeit fahren wir wenns hoch kommt, 100km in der woche..
Und ich bin auch nicht der "Heizer" das ich nun alles voll auf Teufel komm raus beanspruchen würde. Klar, wäre vllt. erwähnenswert das ein Fahrwerk verbaut ist..
Naja, eben dieses unbekannte suchen Wir jetzt(;
Bearbeitet von: F1R3GReaL am 29.09.2009 um 11:09:10
>>> www.dzs-clan.de <<<
Hallo,
Habt ihr schon mal geschaut ob es ein Problem mit einer schlecht eingestellten Handbremse oder Hauptbremse (bei deinem ja noch Trommel hinten oder) gibt ?
Ich mein das die Bremse leicht streift obwohl die Handbremse nicht angezogen oder die Fußbremse nicht getreten ist ?
Sollte das der Fall sein kann es sein das durch die Hitze der streifenden Bremse das Fett im Radlager verbrennt und sich verabschiedet.
Dann wär es logisch das sich dein Radlager immer wieder selbst zerstört.
Ich würde nach der nächsten Fahrt vorsichtig an die Felge bzw. Nabe greifen und schaun ob die auffälig warm ist. Und auch die Temperatur der beiden hinteren Räder vergleichen ums besser zu merken ob da was nicht stimmt.
Was anderes fällt mir nicht ein wenn du alle relevanten Teile schon erneuert hast.
Bearbeitet von: M-Power am 29.09.2009 um 11:40:54
UNSA ANA FOAT KAN JAPANA !
Tipp:
Hallo.
Ich fahre 320i BJ 04/1993.
Habe den wagen nun seit zwei jahren.
Ich habe seit dem 4 sätze!!! Radlager hinten in den sand gesetzt.
Dazu muss ich sagen habe ich immer selber gewechselt.
Er wird aber auch nicht langsam gefahren.
Ich hänge immer am limit mit dem wagen und ich glaube daher kommt das bei mir.
Schaut auf meiner Facebookseite vorbei!
Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben:
=> Auto Koken Tuning & Car-Hifi <=
zx7rr
19.10.2009 | 04:24:10
Hallo F1R3GRea,
welche Radlager wurden denn verbaut ?
Zum Thema Werkstatt ist zu sagen das auch diese auf ihre Waren (E-Teile) gesetzlich 2 Jahre Gewährleistung haben (geben müssen).
Wenn die Werkstatt/Händler/gewerbliche Verkäufer zusätzlich eine Garantie gibt um so besser nur sollte man in dem Fall schauen ob es sich um eine Hersteller Garantie handelt und was in den Garantiebedingungen steht (hilft dir z.Z. nicht aber für den Neukauf interessant).
Was die derzeit verbauten Radlager angeht kannst du mal den Hersteller kontaktieren und im unterbreiten das die Lager erst 1,5 Jahre verbaut sind und erst z.B. 30000 Stattverkehr runter haben evtl. zeigt sich dieser kulant.
Theoretisch gesehen kann der ständige Defekt des linken HA Radlagers diverse Ursachen haben über die man hier im Forum viel spekulieren kann.Zu mal auch keiner bei den Einbauten vor Ort war um Fehler bei der Montage aus zu schließen oder um zu überprüfen welches Material verwendet wurde.Letztlich bleibt nur das Ausschluß Verfahren und das weitere Ausprobieren übrig (es sei den du kaufst dir einen Neuwagen ;-) .
Ausschluß Verfahren:
Wird der PKW links übermäßig stark beansprucht ?
Wurden evtl. bei der Demontage / Montage Fehler gemacht ?
Wurden die Lager eingetrieben oder gepreßt ?
Welche Lager wurden Verwendet ?
usw.
Was du probieren kannst ist SKF oder Meyle Lager verwenden und ggf. einen anderen Längslenker verbauen.
Gruß ZX
Bearbeitet von: zx7rr am 08.12.2009 um 16:12:52
Wie sehen denn deine Felgen aus? hat die Felge auf der betroffenen Seite vieleicht einen Höhenschlag? Fährst Du Spurverbreiterungen?
Zitat:
Wie sehen denn deine Felgen aus? hat die Felge auf der betroffenen Seite vieleicht einen Höhenschlag? Fährst Du Spurverbreiterungen?
(Zitat von: Speedking74)
gute frage!! rein technisch gesehen geht ein lager nicht so kaputt!! entweder es bekommt schläge oder ist falsch verbaut. bzw schmierung fehlt. kannst du vllt. genauer beschreiben was an dem lager kaputt ist? laso ob geriussen oder fest oder...?
Let`s die Fast!!
!!Mein BMW 320i E36!!UPDATE: 19.09.2009!
ist vielleicht im rad eine unwucht? vielleicht sind spur und sturzwerte verstellt?
kann das eventuell sein?
wissen tue ich das nicht, will hier ich noch mal ausdrücklich erwähnen.
Mfg
Phil
Du kennst deine Grenzen. Es wird Zeit sie zu überwinden.
ich glaube auch das ich so ein problem habe, aber ich selber kann das nicht feststellen muss zur fachwerkstatt...
mit wie viel euro muss ich denn radlager wechsel rechnen`???
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
also lager zu reklamieren ist schwierig. der hersteller wird es komplett zerlegen und prüfen. den faktor einbau und ob da fehler gemacht wurden kann man so recht schwer feststellen. meist wird da bei der montage gepfuscht. ein leichter schlag auf die abdichtung kann schon zu einem zerstören der lager führen. und da es ein verschleissteil ist wird man da schlechte karten haben nach nem jahr oder mehr.
kann dir aber auch nur skf oder deren konkurenten FAG empfehlen. sind auf jedenfall die besten anbieter in sachen Lager.
ansonsten das lager nicht rein treiben sondern es einfach mal mit kaltpressen versuchen. ist auf jedenfall die schönste lösung für das lager.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 30 Monaten
Pad3
12.07.2012 | 21:59:03
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir meldet sich das Radlager gerade zum 3. mal innerhalb von 2 Jahren.
Als ich den Wagen vor 2 Jahren bekommen habe war das Radlager hinten rechts defekt. Machte Geräusche und das Rad hatte leicht spiel. Also beim Kumpel in der Werkstatt (Mit Hebebühne und Presse) den ganzen Längslenker ausgebaut und das Lager ausgepresst. Dabei haben wir festgestellt, dass die Radnabe total im Eimer war. Der Lagersitz hatte richtig gefressen, und das Spiel kam nicht aus dem Lager selbst sondern das Spiel war zwischen Nabe und Lager. Also haben wir ein neues Lager und ne neue Nabe besorgt und alles wieder eingebaut.
ca. 1,5 Jahre später fing das ganze wieder an. Also wieder den Längslenker ausgebaut und festgestlellt das WIEDER die Nabe richtig gefressen hat und Spiel im Radlager hatte.
Daraufhin habe ich einen gebrauchten E46 Längslenker besorgt mit Lager und allem. Dann haben wir den Längslenker eingebaut mit dem originalen Lager.
Und jetzt... ca. 1/2 Jahr später geht der ganze Spaß schon wieder los.
Hat irgendjemand Ideen woran das liegen könnte? Die Räder werden nicht auffällig warm (schleifende Bremse), ich war zwischenzeitlich ZWEI mal bei der Achsvermessung, und die Räder habe ich auch schon zwei mal wuchten lassen...
Ach so: Es handelt sich immer um hinten Rechts! Die linke Seite ist in der ganzen Zeit absolut problemfrei!!
EDIT: Keiner ne Idee??
Bearbeitet von: Pad3 am 12.07.2012 um 22:00:06
Bearbeitet von: Pad3 am 15.07.2012 um 23:31:10