Zitat:
Nach 5 Kilometern und ausgehen des Fahrzeugs halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass die Kopfdichtung und der Kopf überlebt haben. Ohne Kühlung wird der Motor sehr schnell heiß. Dann bleibt nur extrem kurze Zeit um Schäden zu vermeiden. Ich denke mal 1 Minute oder weniger, wenn kein Wasser mehr da ist. Ich würde erstmal testen, ob der Wagen noch anspringt. Wenn nein, kannst du noch Kompression messen. Wenn du ihn eh verkaufen willst, würde ich ihn kaputt lassen und ihn ins Ebay setzen. Mein E30 hat vor 2 Jahren kaputt mehr gebracht als heil. Es gibt im Ebay total verrückte Leute, wenn ein Auto als defekt verkauft wird.
(Zitat von: Christian Sch.)
Anspringen tut er noch - eigentlich ohne Probleme. Wenn man dann aber am Kühlschlauch schnuppert riecht es nach Abgasen. Ich schätze also mal, dass wenn man den Kühlschlauch repariert und den Kühler anfüllt er wieder fahrbereit ist. Blöd ist dann halt, wenn die ZKD kaputt ist und einerseits Abgas in den Kühler kommt oder (wie bei einem Freund von mir vor ein paar Jahren) Kühlwasser in den Motor --> Korrosion. Weiß einer von euch, ob die schlechtere Gasannahme bzw. das Ausgehen des Motors auch von der Motorelektronik (gibts ja zumindest rudimentär auch bei Bj 88) veranlasst worden sein könnte?