Zitat:
Zitat:
naja...ich denke, dass ausreißen der hinterachse ist bei den leistungstärkeren e36-modellen vielleicht noch ein "problem". also zumindest sollte man mal unters auto schauen und auf die 4 aufnahmepunkte ein augenmerk legen. habe das ja gerade durch und war erstaunt, wie dünn das bodenblech ist an der die achse festgeschraubt wird! wenns bei einem noch nicht soweit ist, sollte man das meiner meinung sogar präventiv machen.....meine achse ist seid der verstärkung der achse mit M3-blechen stabiler als vorher (also bevor sie ausgerissen war)!
also wenn ich mir jetzt einen 323, 325 oder 328 kaufen würde, dann liegt mein hauptaugenmerk auf: Hinterachse, geräusche HAG/Diff, rost (türen, kofferraum etc), wenn vorhanden BC (pixelfehler und funktion), vorderachse komplett, ölverlust, motorlauf (u.a. ventile)....das wären halt die sachen, die mir zusätzlich noch zur normalen sichtung des zustandes einfallen würden.
so long............
Bearbeitet von: copy am 04.10.2009 um 12:19:36
(Zitat von: copy)
Ausgerissene Hinterachsen beim e36? davon hab ich noch nich einmal was beim e36 gesehen weder im freundes noch im werkstatt bereich das der e46 bis bj 2000 da heftige Probleme hat is ja bekannt aber beim e36 ab bj 1995?
Der e36 ab bj 1996 is im Grund ein pflegeleichtes Auto das zuverlässig und beständig seinen dienst tut insofern mann hochwertiges öl fährt und den motor im winter nich gleich auf 7000 umdrehungen hochhaut!
Ein raser wird jeden e36 kaputt bekommen !
(Zitat von: BMW-323-M)
.....tja bei mir im umfeld ist es genau andersrum! sowohl bei mir wie auch bei anderen ist die ausgerissene HA ein problem gewesen. und mein kumpel der ne werkstatt hat, kennt das problem insbesondere beim e36 328i
und auch bei den e46-modellen zur genüge...die haben schon unzählige HA bzw. aufnahmen geschweißt.
den letzten satz in zusammenhang mit meiner ausgerissenen HA, verbuche ich mal unter bullshit und wenig ahnung. ;-)